Bundesregierung streitet über Wasserstoff-Strategie

Cover Image for Bundesregierung streitet über Wasserstoff-Strategie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 387274792

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die vorige Woche vorgestellte Nationale Wasserstoffstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), in deren Entwurf 31 Einzelmaßnahmen für eine dank Wasserstoff CO2-freie Zukunft formuliert sind, stoßen nicht überall auf Begeisterung. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) etwa hält die Idee, Wasserstoff auch für den privaten Pkw-Verkehr zu nutzen, für eine Verschwendung. Es sei klimafreundlicher und effizienter, „Wasserstoff klug und zukunftsgerichtet einzusetzen, also dort, wo es kaum klimafreundliche Alternativen gibt: vor allem in der Stahl- und Chemieindustrie sowie im Luft- und Seeverkehr“, sagte sie dem Spiegel.

Auch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht das Haupteinsatzgebiet von Wasserstoff in der Industrie. Zudem gehen ihr die Befugnisse des geplanten Nationalen Wasserstoffrats, den Altmaier mit Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik besetzen will, nicht weit genug. Das Gremium dürfe „sich nicht darauf beschränken, die Markteinführung des Wasserstoffs zu beobachten“. Es brauche vielmehr „einen Innovationskoordinator, der eigene Initiativen ergreifen kann“, sagte Karliczek dem Spiegel. Sie fordert von Altmaier auch eine Taskforce , die „immer wieder Impulse für den Einstieg in eine Wasserstoff-Wirtschaft“ geben kann.

Altmaier habe es auch versäumt, im Entwurf zur Wasserstoffstrategie die Streichung der EEG-Umlage für den Elektrolysestrom zu formulieren. Die Herstellung von Wasserstoff ist auch deshalb so teuer, weil die Betreiber von Elektrolyseuren wie jeder andere Verbraucher auch Abgaben auf den genutzten Strom zahlen müssen. So wie es aussieht ist also noch einiges zu tun, damit die Wasserstoffstrategie wie geplant in den nächsten Wochen vom Bundeskabinett beschlossen werden kann.

Quelle: Spiegel — Wasserstoff: Bundesregierung streitet über nationale Strategie

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.