• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW-Recycling-Wasserstoff

Copyright ©: ginger_polina_bublik / Shutterstock / 1923091667

BMW forciert Zellrecycling und Wasserstoffantrieb

Iris MartinzbyIris Martinz
4. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Manche Autohersteller haben offenbar verstanden, dass nicht zusätzliche Abbaukapazitäten, sondern besseres Design und mehr Recycling-Anteil die Batteriekosten nachhaltig senken können. Der Premiumhersteller BMW will jedenfalls nicht in Abbauaktivitäten investieren, sondern in Recycling. Der Wasserstoff-Antrieb ist ebenfalls noch nicht vom Tisch.

Um die Rohmaterialien für die benötigten Batterien zu sichern, dringen viele Autohersteller tief in die Lieferkette vor und reservieren Kapazitäten für Lithium und Co. Tesla hat sich große Liefermengen aus einer Lithium-Mine in Australien gesichert, VW hat einen 10-Jahres-Vertrag mit einem Lithiumlieferanten in China abgeschlossen. General Motors hat gar direkt in ein Bergbauunternehmen investiert, das Lithium in einer Mine in Nevada schürft. BMW geht hingegen andere Wege: Finanzchef Nicolas Peter betont in einem Reuters-Interview, dass man es wichtiger finde, „Rohmaterialien aus den Autos und anderen Produkten zurückzugewinnen„.

BMW betreibt in Deutschland zwar ein eigenes Batteriezellen-Forschungszentrum, lagert die großvolumige Entwicklung aber an Partner aus. So wurden beim chinesischen Hersteller CATL und bei EVE Energy große Mengen Batteriezellen bestellt. Mit der „Neue Klasse“-Plattform, die spätestens 2025 kommen soll, will man jedenfalls die Batteriekosten so weit senken können, dass man gleich hohe Margen mit Elektroautos erzielt wie mit Verbrennern. Während Konkurrenten wie VW oder Mercedes also auf eigene Produktionsstätten und eigenkontrollierte Lieferketten setzen, will BMW nicht in eigene Produktionskapazitäten investieren.

Recycling und Wasserstoff

Aber auch das Recycling überlässt BMW lieber Partnern, die dafür mehr Expertise aufweisen – obwohl man in China über ein Joint Venture bereits eine eigene Recyclinganlage betreibt. Die notwendigen Mengen an recyceltem Material sollen über die Wachstumsraten bei Elektroautos gesichert werden. „Wir schaffen die Motivation um zu investieren – aber wir müssen große Recyclinganlagen für Batteriezellen nicht selbst entwickeln„, erklärt Peter.

Ein weiterer Ansatz, die Kosten zu senken, sei der Wasserstoffantrieb. BMW ist aktuell der einzige deutsche Hersteller, der noch an einem wasserstoffbetriebenen PKW arbeitet. Der Exot könnte in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts in Serie gehen, wenn für wasserstoffbetriebene LKWs ein entsprechendes Wasserstoff-Tanknetzwerk aufgebaut wurde. Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ginge einfach zu langsam, wie BMW-Chef Zipse unlängst erklärte.

Quelle: Automotive News Europe – BMW bets on design and recycling, not mining, to lower battery costs

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kona64
Kona64
5 Monate zuvor

Ob das die richtige Strategie ist. Um die Produktion kostengünstig auszuweiten braucht man preiswertes Material in entsprechenden Mengen. Recycling kann aktuell nur eher kleine Mengen liefern. Auf die Akkus in meinen Autos wird BMW noch etliche Jahre warten müssen. Zu dem Thema mit Wasserstoff braucht man auch eigentlich nichts mehr sagen. BMW verpasst die Technologiewende.

6
-5
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Mehr THG-Prämie für E-Fahrzeuge

Höhere THG-Prämie für E-Fahrzeuge greift

8. September 2023
VinFast Verzögerung

VinFast will noch 2023 erste E-Autos nach Europa liefern

26. September 2023

Amazon fordert strengere EU-Emissionsziele für Nutzfahrzeuge

7. September 2023
Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

4. Oktober 2023
Nächste Meldung
E-Fuel-pkw-lkw

Fraunhofer ISI: E-Fuels nicht sinnvoll bei Pkw und Lkw

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).