• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: London Taxi Company

Black Cabs mit E-Antrieb kommen nach München…

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. März 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits 2016 haben wir darüber berichtet, dass die London Taxi Company 400 Millionen Doller für Umstellung auf Elektrofahrzeuge eingesammelt hat. Mit dem eingesammelten Geld wollte man die „Black Cabs“, die weit mehr als reine Taxis sind -gar richtige, britische Ikonen, welche so aus dem Londoner Stadtbild nicht mehr wegzudenken sind – elektrifizieren. Jedoch sollen die E-Taxis nicht nur in London ihre Runde drehen. Ab Sommer 2018 sollen die elektrifizierten Taxis aus dem englischen Coventry auch ihren Weg auf die deutschen Straßen finden. Zum Einsatz sollen diese unter anderem in München, Berlin und Stuttgart kommen.

Jedoch ist hier dann noch nicht die Rede von einem rein elektrischen Antrieb. Zunächst kommen die Black Cabs mit der Modellbezeichnung mit einem Hybridantrieb daher. Das Elektroaggregat, welches hierfür verwendet wird, stammt vom deutschen Zulieferer Valeo Siemens. Rein elektrisch sollen die Black Cabs mit 129 Kilometer unterwegs sein; dann lädt ein Volvo-Benzinmotor den Akku wieder auf. Seit Mitte Januar werden die Black Cabs in London ausgeliefert. Notwendig war die Entwicklung in Richtung elektrifizierte Antriebe, damit die Black Cabs auf lange Sicht nicht aus der Stadt ausgesperrt werden; denn dort leiden rund 8,8 Millionen Einwohner unter der schlechten Luft.

Deswegen lässt die Verkehrsbehörde seit Januar dieses Jahres nur noch Taxis neu zu, die mindestens 48 Kilometer am Stück ohne Abgase fahren können. LEVC und Motorlieferant Volvo gehören dem chinesischen Autokonzern Geely, der kürzlich mit dem Kauf von zehn Prozent der Daimler-Aktien Schlagzeilen machte. Um die englische Taxifirma ins grüne Zeitalter zu führen, investierten die Chinesen 370 Millionen Euro in die Entwicklung des Hybridmodells und in eine Fabrik in der Nähe von Coventry. Mit der einhaltenden Elektromobilität im Unternehmen veränderte sich auch der Name von London Taxi Company zu London Electric Vehicle Company (LEVC).

Im Werk in Coventry können mehr als 20 000 Hybridfahrzeuge pro Jahr vom Band laufen. In etwa so viele Black Cabs sind gerade in London zugelassen. Um den Standort auszulasten, muss das Unternehmen den Großteil seiner grünen Taxis also außerhalb Londons verkaufen, in anderen Städten im Königreich und im Ausland. Daher die Überlegung diese in große Metropolen nach Deutschland zu veräußern. Auch aus den Niederlanden gingen bereits mehr als 200 Bestellungen für das Hybridmodell ein.

Günstig ist der Umstieg auf die teilweise elektrischen Taxis allerdings nicht. Für das Modell TX werden umgerechnet rund 72.000 Euro fällig, wobei die britische Regierung die Anschaffung mit 8.550 Euro fördert. Desweiteren wirbt der Hersteller damit, dass Hybridtaxis billiger bei Unterhalt und Verbrauch seien. Strom kostet viel weniger als Diesel. Durch den Umstieg auf das Hybridmodell spare ein durchschnittlicher britischer Fahrer wöchentlich 110 Euro für Treibstoff, rechnet die Firma vor. Wären gut 5.720 Euro im Jahr.

Süddeutsche Zeitung – Black Cabs könnten bald auch in München fahren

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
5 Jahre zuvor

Die alten Taxis aus London elektrisch aufzumöbeln scheint den Engländern billiger als der I – Pace.
Aber man sieht auch dort den Trend , dass das Königreich staatlich etwas für bessere Luft in den Städten tun will.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Volvo-Dieselmotor-Ende

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

19. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

2. Oktober 2023
Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

30. September 2023
Nächste Meldung
eActros im Einsatz

Dachser setzt eActros in der Praxis ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).