• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Berlin verlängert Elektromobilitätsförderung bis 2023

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1591013125

Berlin verlängert Elektromobilitätsförderung bis 2023

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
24. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits vor Ablauf der geltenden Richtlinie zum Ende des Jahres hat die Berliner Senats­verwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe beschlossen, das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) um zwei Jahre bis 31. Dezember 2023 zu verlängern. Damit will das Land ein klares Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr setzen.

Das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität – kurz WELMO – unterstützt seit Juli 2019 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte in Berlin sowie in Berlin selbständig Tätige bei der Integration von Elektromobilität in ihren Betrieben. In drei Modulen wird eine Elektromobilitätsberatung, die Fahrzeuganschaffung sowie die Errichtung bzw. der Ausbau von Ladeinfrastruktur bezuschusst. Seit Juli 2021 gibt es ein viertes Modul eigens für Berliner Taxiunternehmen, die ein elektrisch betriebenes Taxi anschaffen wollen.

„Ich freue mich, dass WELMO weiterhin so gut angenommen wird und wir durch die Verlängerung des Programms die Verkehrswende in Berlin auch in herausfordernden Zeiten weiter vorantreiben können. Wir sorgen mit unserer Förderung für sauberen und stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr in der Hauptstadt“, sagt Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Berliner Unternehmen leisten mit dem Umstieg auf elektrische Antriebe einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Mobilitätswende, so Pop weiter. „Hierbei werden wir sie auch in Zukunft nicht alleine lassen.“

Dirk Maass, Geschäftsführer der programmumsetzenden IBB Business Team GmbH (IBT), ergänzt dass über WELMO in den vergangenen zwei Jahren die Anschaffung von mehr als 3000 Elektroautos, mehr als 400 Ladeinfrastruktur-Projekte und knapp 100 Elektromobilitätsberatungen bezuschusst wurden. „Wir freuen uns, die Berliner Unternehmen beim Umstieg auf Elektromobilität als Förderinstitut zwei weitere Jahre zu begleiten und die Mobilitätswende in Berlin voran­zu­treiben“, so Maass über die Verlängerung der Fördermaßnahme.

Mit WELMO unterstützt das Land Berlin sowohl die Beschaffung und das Leasing von gewerblich genutzten, elektrisch betriebenen Fahrzeugen als auch die Errichtung von stationärer Ladeinfrastruktur im gewerblichen Umfeld. Im Fokus der Fahrzeug-Förderung stehen Elektro-Nutzfahrzeuge, Klein- und Leichtfahrzeuge, E-Roller und E-Bikes (S-Pedelecs und Kleinkrafträder) mit reinem Batteriebetrieb, mit Brennstoffzellenantrieb und Plug-In-Hybridantrieb. Pkw der Klasse M1 werden ab 01.07.2021 ausschließlich für Unternehmen mit einer gültigen Taxikonzession zur Nutzung als Taxi gefördert. Die konkrete Förderhöhe ist abhängig von den Fahrzeugklassen und der Antriebstechnologie und beträgt z.B. für Nutzfahrzeuge und Pkw bis zu 25 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bzw. 15.000 Euro je Fahrzeug. Eine Kombination mit dem Umweltbonus ist erlaubt. Ergänzt wird die Berliner Elektromobilitätsförderung durch ein Beratungsangebot zu den Schwerpunktthemen Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur, das sich aus den Modulen Potenzialberatung und Realisierungsberatung zusammensetzt.

Quelle: Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Pressemitteilung vom 21.09.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Tankstelle-Elektroauto

Die Tankstelle der Zukunft wird grundlegend anders aussehen

6. Juni 2025

E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren

13. Juni 2025
Elektroauto-Zulassungen-Europa

Europa hat nun mehr als eine Million Ladepunkte für E-Autos

19. Mai 2025

Volvo kündigt Elektro-Langstrecken-Lkw für 2026 an

27. Mai 2025
Nächste Meldung
MG MAZE Concept verspricht Spielen, Entdecken und Abenteuer

MG MAZE Concept verspricht Spielen, Entdecken und Abenteuer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x