• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Batteriezellwerk von Start-up Britishvolt auf der Zielgeraden

Copyright ©: shutterstock / 1489717895

Batteriezellwerk von Start-up Britishvolt auf der Zielgeraden

Iris Martinzby Iris Martinz
31. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das erst 2019 im britischen Blyth gegründete Unternehmen Britishvolt macht Nägel mit Köpfen: kürzlich wurde offenbar vom Automotive Transformation Fund der britischen Regierung eine Förderung in Höhe von umgerechnet 120 Millionen Euro zugesagt, um die geplante Batteriezellfabrik an der britischen Küste bauen zu können.

Die staatliche Förderung macht den Weg frei für das Gesamtinvestment von rund zwei Milliarden Euro, welches die Investoren Tritax und Abrdn bereitstellen. Die Höhe der Förderung wurde zwar weder von Britishvolt noch von der Regierung bestätigt, wurde aber unter anderem von “Reuters” unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertrauten Quelle genannt. Im November hatte die “Financial Times” noch von einer Förderung zwischen 200 und 250 Millionen Pfund berichtet, sie ist also demnach deutlich niedriger ausgefallen als erwartet.

Der britische Premier Boris Johnson freut sich jedenfalls über das Investment, dass “die Produktion von Elektrofahrzeugen in Großbritannien ankurbeln wird“, und die damit zusammenhängenden hochqualifizierten Arbeitsplätze im industriellen Norden der Insel, wie er in einer Erklärung verlautbaren ließ. Johnsons Regierung hat das Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2030 bereits beschlossen. Peter Rolton, Vorsitzender von Britishvolt, bezeichnete die Förderung als “wichtigen Schritt, um Großbritannien an die Spitze der globalen Energiewende zu bringen“.

Seit September laufen die Vorarbeiten für den Bau der Zellfabrik, auf der Website von Britishvolt ist bereits ein spannendes Rendering zu sehen. Die Produktionsmaschinen kauft Britishvolt offenbar beim deutschen Maschinenbauer Manz, der auch die Batteriefertigung für BMW in Deutschland aufbauen soll. Die Produktion soll gegen Ende des Jahres 2023 anlaufen, vorerst mit 4 GWh pro Jahr. Eine weitere Skalierung auf 30 oder 48 GWh ist geplant, hier gehen die Quellenangaben noch auseinander. Die Besonderheit der neuen Gigafabrik: die Anlagen sollen flexibel verschiedene Zellformate und -geometrien fertigen können, also sowohl zylindrische als auch prismatische Zellen unterschiedlicher Größe.

Unklarheit herrscht noch über den Abnehmer der Erstproduktion. Dass es sich um ein britisches Unternehmen handeln wird, ist naheliegend. Gerüchten zufolge soll es sich um Lotus handeln. Die Geely-Tochter hat große Pläne, eine Reihe von E-Autos – auch Sportwagen – auf den Markt zu bringen. In den kommenden Wochen will Britishvolt eine Reihe von Ankündigungen machen, von Forschungs- und Entwicklungskooperationen bis hin zu Kooperationen mit britischen Automarken.

Quelle: elektrive.net – Britishvolt erhält Millionenförderung und weitere Finanzierung für Batteriefabrik

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025

Kommentar: Neue E-Auto-Förderung hilft nicht den Richtigen

5. Juni 2025
Betrachtung: China vs. Europa - zwischen Show und Stil

Betrachtung: China vs. Europa – zwischen Show und Stil

8. Juni 2025

Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

22. Juni 2025
Nächste Meldung
Mit Megainvestment zur E-Führerschaft: GM belebt amerikanische Automobilindustrie

Mit Megainvestment zur E-Führerschaft: GM belebt amerikanische Automobilindustrie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x