Batteriehersteller Varta scheint Beteiligung bei E-Mobilitätsentwicklung nicht abgeneigt

Cover Image for Batteriehersteller Varta scheint Beteiligung bei E-Mobilitätsentwicklung nicht abgeneigt
Copyright ©

1000 Words Images / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Tagesspiegel hat sich Herbert Schein, Chef der Varta Microbattery, über Hörgeräte, schnurlose Kopfhörer und Autobatterien ausgelassen. Dabei kam das Gespräch auch auf die Elektromobilität und den steigenden Boom von Elektroautos in Deutschland. Aus seiner Sicht ist eine Zellfertigung möglich, allerdings sieht er hier nicht die Lösung, dass Automobilhersteller ihre eigenen Produktionshallen aufbauen, sondern gemeinsame Sache mit erfahrenen Batteriehersteller machen.

Schließlich hat jeder auf seinem Gebiet eine gewisse Expertise und gemeinsam ließe sich diese sicherlich in die richtigen Bahnen lenken. Varta hebt sich von anderen Batterieherstellern dadurch ab, dass das Unternehmen den gesamten Prozess beherrscht. So habe man sich die Kompetenz beim Material, in der Entwicklung und auch in der Prozesstechnologie jahrelang erarbeitet. Was dazu führt, dass Varta alle Wertschöpfungsstufen der Massenproduktion beherrscht. Sicherlich nicht die schlechteste Ausgangslage, um in Sachen E-Mobilität Fuß zu fassen.

Aus eigener Erfahrung sprechend sieht das Unternehmen Deutschland als guten Standort an, um Batteriezellen zu produzieren. Denn genau dort steckt das Know-how drin, um wettbewerbsfähige E-Batterien an den Start zu bringen. Varta ist auf diesem Gebiet sehr wettbewerbsfähig bei den Kosten und sind zudem Innovationsführer in ihrem Segment. Wichtig ist aber auch die Erfahrung welche das Unternehmen mit sich bringt, bei einer vernachlässigbaren Fluktuationsrate von 0,40 Prozent kann man davon ausgehen, dass davon genügend bei Varta versammelt ist.

Ob das Unternehmen allerdings in absehbarer Zeit im Markt der E-Mobilität Fuß fassen wird, das lässt Schein nicht so recht heraus. Aber eins ist sicher:

„Wenn wir in neue Formate gehen, dann hat das Hand und Fuß. Das kann nur eine Batterie sein, die Wettbewerbsvorteile hat und für die es einen Kunden gibt.“ – Herbert Schein, Chef der Varta Microbattery

Das gesamte Inteview findest du hier.

/Tagesspiegel – Batterien aus Deutschland: „Wir haben die schwäbische Tüftler-DNA“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.