• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
basquevolt-festkörperakku-solid-state-Elektroauto

Copyright ©: Basquevolt

Basquevolt will ab 2027 europäische Festkörperbatterien herstellen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
20. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ein Konsortium aus Politik, Wirtschaft und Forschung hat Basquevolt ins Leben gerufen, eine im Baskenland angesiedelte Initiative zur Herstellung von Festkörperbatterien. Das Ziel ist, bis 2027 eine jährliche Produktionskapazität von 10 GWh aufzubauen. Das von der baskischen Regierung geförderte Gründungskonsortium von Investoren umfasst Iberdrola, CIE Automotive, Enagás, EIT InnoEnergy und das Forschungszentrum CIC energiGUNE, dessen Arbeit die Bildung dieser Initiative erleichtert hat.

Nach zwei Jahren intensiver und streng vertraulicher Vorarbeit stelle Basquevolt nun eine Realität dar, die das Baskenland zu einem europäischen Benchmark für die Entwicklung von Festkörperbatterien machen soll, so eine aktuelle Mitteilung des Gründungskonsortiums. Die Erfahrung der Unternehmen, die die ursprüngliche Investorengruppe bilden, soll sicherstellen, dass Basquevolt in einer hart umkämpften Branche zu Fortschritten bei der Energiewende beitragen kann.

In diesem Sinne plant Basquevolt, innerhalb der kommenden vier Jahre den Aufbau einer ersten Produktionslinie. Dafür stellen die beteiligen Unternehmen als Investoren mehr als 700 Millionen Euro bereit. Im Rahmen des Projekts sollen mehr als 800 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Standort von Basquevolt ist der Álava Technology Park in Vitoria-Gasteiz, einen Katzensprung vom Forschungszentrum CIC energiGUNE entfernt. Dieses werde Basquevolt eine technologische Unterstützung bieten, die in mehr als zehn Jahren Forschung auf dem Gebiet der Festkörperbatterien verwurzelt sei. Dort arbeitet ein Forscherteam unter der Leitung von Michel Armand, dem „Vater“ des polymeren Feststoffelektrolyten. Der mehrfach ausgezeichnete Forscher erdachte Ende der 1970er Jahre die Grundlagen einer aufladbaren Batterie, in der Lithium-Ionen zwischen zwei Festkörpern hin- und herwandern, und gilt damit als der geistige Vater moderner Batterien einschließlich des Lithium-Ionen-Akkus, der in den 1990er Jahren auf den Markt gebracht wurde.

Die Förderer von Basquevolt sind der Meinung, dass Lithiumbatterien mit Flüssigelektrolyt einen nur noch schwer zu optimierenden Reifezustand erreicht haben. Der nächste technologische Durchbruch, der erforderlich sei, um das wahre Potenzial der Energiespeicherung zu erschließen, müsse aus dem Festkörper kommen. Die unmittelbaren Ziele des Unternehmens sind die Entwicklung von Prototypzellen und die Inbetriebnahme einer Pilotproduktionslinie im Jahr 2025, um 2027 mit der Serienproduktion zu starten. Die neue Technologie soll die Energiedichte und die Sicherheit aktueller Speicherlösungen weit übertreffen. Mit seiner technologischen Expertise zielt Basquevolt darauf ab, ein europäischer Marktführer für Festkörperbatterien zu werden.

Quelle: Basquevolt – Pressemitteilung vom 16.06.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Warum Wasserstoff-Lkw-Vermieter Hylane E-Lkw ins Angebot aufnimmt

13. Juni 2025

Manchester erhält 3 Milliarden Euro für nachhaltigen ÖPNV

12. Juni 2025

Audi Q3: Plug-in statt E-Antrieb – war mehr nicht drin?

16. Juni 2025

Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Weltpremiere: Audi urbansphere concept für mehr Raum im Alltag

Vierte Preiserhöhung seit 2021: Audi-Modelle fallen aus Bafa-Förderung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x