• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: AEV

Australien fördert fahrerlose und modulare Elektrofahrzeug-Plattform mit zwei Millionen Dollar

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die australische Agentur für erneuerbare Energien — Australian Renewable Energy Agency (ARENA) — investiert zwei Millionen US-Dollar (etwa 1,76 Millionen Euro) in die Vermarktung der solarunterstützten, fahrerlosen und modularen Elektroauto-Plattform von Applied Electric Vehicles (AEV) aus Melbourne. Das Solardach des AEV-Fahrzeugs verringert die Abhängigkeit von der Kapazität der elektrischen Batterie und die Häufigkeit, mit der das E-Fahrzeug geladen werden muss.

Julian Broadbent, CEO von AEV, sagte, die Technologie könne in eine ganze Reihe von Elektrofahrzeugen integriert werden. Das Förder-Projekt mit ARENA konzentriere sich zwar auf autonome Personenwagen, aber die Erkenntnisse aus dem Projekt können auch auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Für seine modulare Plattform sieht AEV unter anderem Einsätze als Lieferfahrzeug, mobiler Supermarkt, Logistik sowie Krankenwagen und Müllentsorgung vor.

„Das modulare Fahrzeugsystem bietet Unternehmen Zugang zu Transportmitteln, die kostengünstig, fußgängerfreundlich, umweltfreundlich und sehr an ihre Geschäftsanforderungen anpassbar sind“, erklärt Broadbent. Die Unterstützung von ARENA werde AEV dabei helfen, „etwas zu entwickeln, das möglicherweise den Markt für autonome Elektrofahrzeuge verändert„, sagte Broadbent.

Applied Electric Vehicles wird von ARENA bei der Entwicklung eines Prototyps seines autonomen Fahrzeugs unterstützt, dessen Lithiumbatterie stetig von einem Solardach nachgeladen wird. Das Gefährt ist, je nach Modulaufbau, für kurze Fahrten mit Fahrgästen sowie für industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen ausgelegt.

AEV

Der Geschäftsführer von ARENA, Darren Miller, sagte, Elektroautos werden in den kommenden zehn Jahren eine bedeutende Rolle spielen und viele neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. „Auf dem Markt für autonome Fahrzeuge gibt es erhebliche Chancen, die in den nächsten zehn Jahren in Städten und Fabriken voraussichtlich erheblich an Bedeutung gewinnen werden“, sagte Miller. „Wir hoffen, dass AEV erfolgreich ein fahrerloses Elektrofahrzeug auf den Markt bringt und zu den Ersten gehört, die den globalen Markt für autonome Elektrofahrzeuge erschließen.“

Der australische Minister für Energie- und Emissionsreduzierung, Angus Taylor, sagte, die Regierung werde bis Mitte des Jahres eine Strategie für Elektrofahrzeuge veröffentlichen, die sich auf „praktische Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen für die Elektromobilität“ konzentriere. Davon dürfte auch AEV profitieren.

Quelle: Sydney Morning Herald — $2m funding for driverless electric vehicle prototype // The Driven — Driverless solar car startup wins $2 million in ARENA funding

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ray Charles
Ray Charles
3 Jahre zuvor

Was nutzen dem Otto-Normal-Verbraucher diese ganzen utopischen, nicht bezahlbaren Studien❓

0
0
Antworten
Markus Wolter
Markus Wolter
3 Jahre zuvor

Vielleicht sind Sie einmal dankbar, wenn Sie wegen Corona-Ausgangssperre kein Klopapier mehr haben: „Für seine modulare Plattform sieht AEV unter anderem Einsätze als Lieferfahrzeug, mobiler Supermarkt, Logistik sowie Krankenwagen und Müllentsorgung vor.“

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023
Frankreich-E-Auto-Leasing

Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro einführen

29. September 2023

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023

Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin

8. September 2023
Nächste Meldung
Volkswagen AG

VW über E-Mobilität Durchbruch: "Es ist nur noch eine Frage, wann und wo zuerst."

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).