Die australische Agentur für erneuerbare Energien — Australian Renewable Energy Agency (ARENA) — investiert zwei Millionen US-Dollar (etwa 1,76 Millionen Euro) in die Vermarktung der solarunterstützten, fahrerlosen und modularen Elektroauto-Plattform von Applied Electric Vehicles (AEV) aus Melbourne. Das Solardach des AEV-Fahrzeugs verringert die Abhängigkeit von der Kapazität der elektrischen Batterie und die Häufigkeit, mit der das E-Fahrzeug geladen werden muss.
Julian Broadbent, CEO von AEV, sagte, die Technologie könne in eine ganze Reihe von Elektrofahrzeugen integriert werden. Das Förder-Projekt mit ARENA konzentriere sich zwar auf autonome Personenwagen, aber die Erkenntnisse aus dem Projekt können auch auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Für seine modulare Plattform sieht AEV unter anderem Einsätze als Lieferfahrzeug, mobiler Supermarkt, Logistik sowie Krankenwagen und Müllentsorgung vor.
„Das modulare Fahrzeugsystem bietet Unternehmen Zugang zu Transportmitteln, die kostengĂĽnstig, fuĂźgängerfreundlich, umweltfreundlich und sehr an ihre Geschäftsanforderungen anpassbar sind“, erklärt Broadbent. Die UnterstĂĽtzung von ARENA werde AEV dabei helfen, „etwas zu entwickeln, das möglicherweise den Markt fĂĽr autonome Elektrofahrzeuge verändert„, sagte Broadbent.
Applied Electric Vehicles wird von ARENA bei der Entwicklung eines Prototyps seines autonomen Fahrzeugs unterstützt, dessen Lithiumbatterie stetig von einem Solardach nachgeladen wird. Das Gefährt ist, je nach Modulaufbau, für kurze Fahrten mit Fahrgästen sowie für industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen ausgelegt.
Der Geschäftsführer von ARENA, Darren Miller, sagte, Elektroautos werden in den kommenden zehn Jahren eine bedeutende Rolle spielen und viele neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. „Auf dem Markt für autonome Fahrzeuge gibt es erhebliche Chancen, die in den nächsten zehn Jahren in Städten und Fabriken voraussichtlich erheblich an Bedeutung gewinnen werden“, sagte Miller. „Wir hoffen, dass AEV erfolgreich ein fahrerloses Elektrofahrzeug auf den Markt bringt und zu den Ersten gehört, die den globalen Markt für autonome Elektrofahrzeuge erschließen.“
Der australische Minister für Energie- und Emissionsreduzierung, Angus Taylor, sagte, die Regierung werde bis Mitte des Jahres eine Strategie für Elektrofahrzeuge veröffentlichen, die sich auf „praktische Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen für die Elektromobilität“ konzentriere. Davon dürfte auch AEV profitieren.
Quelle: Sydney Morning Herald — $2m funding for driverless electric vehicle prototype // The Driven — Driverless solar car startup wins $2 million in ARENA funding