• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: reev

Aus emonvia wird reev – E-Mobilität weiterhin im Fokus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits im vergangenen Jahr konnten wir berichten, dass das Münchner Unternehmen emonvia Ladelösungen für alle Fahrzeuge möglich  macht und so den Zugang zur Elektromobilität vereinfacht. Im damaligen Gespräch mit Unternehmer Eduard Schlutius, CEO des Unternehmens, habe ich mich über verschiedene Punkte ausgetauscht. So haben wir unter anderem beleuchtet welche Rolle das Unternehmen beim Wandel hin zur E-Mobilität einnehmen möchte.

An den Grundaussagen hat sich seit dem nicht viel verändert. Nur steht aktuell ein Namenswechsel an. Aus emonvia wird reev. Die neue Marke mit einer klaren Design- und Formsprache soll bei der stärkeren Markenpositionierung helfen. reev setzt sich zusammen aus „re“ als Kürzel für „recharge“, „renewable“ und aus „ev“, das sich in der Branche längst als Abkürzung für das Elektroauto (electric vehicle) etabliert hat. Zugleich ist der Name reev wie unser Produkt selbst – schlank und modern.“

„Wir haben in den letzten anderthalb Jahren viel über den Markt gelernt, haben starke Partner an unserer Seite und uns sehr schnell dem Wettbewerb gestellt. Wir bekommen zunehmend Nachfragen aus dem europäischen Ausland. Der Markt für Elektromobilität ist schließlich nicht auf Deutschland begrenzt. Wir haben nun die Chance, auch auf dem europäischen Markt zu agieren. Unser nächstes sehr ehrgeiziges Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres die bisherigen Anschlüsse auf über 5.000 anwachsen zu lassen.“ – Dr. Patrick Fleischer, ebenfalls Gründer und CEO von emonvia

Eigener Aussage nach ermöglicht es die Lösung von reev jedem, selbst zum Betreiber einer eigenen Ladeinfrastruktur zu werden. Die Kontrolle über Tarife, Öffnungszeiten, Zugangsberechtigungen etc. liegt direkt beim Kunden. reev übernimmt dann sämtliche Prozesse im Hintergrund wie z.B. automatisierte Abrechnung und anschließende Rechnungsstellung. Zuspruch erfahren vor allem die speziellen Lösungen für Unternehmen, wie die All-in-One-Lösung charge@work®.

Die Einführung der Marke reev geht auch mit einer weiteren Professionalisierung einher. Nachdem emonvia im ersten Jahr von den eigenen Investoren, dem Ladestationen-Hersteller ABL GmbH, dem Energieversorger N-ERGIE Aktiengesellschaft und dem Company Builder mantro GmbH, unterstützt wurde, hat sich das E-Mobilitäts-Unternehmen immer stärker eigenständig entwickelt und ist im September 2019 mit den eigenen Lösungen am Markt gestartet. Gerade werden mehrere Großprojekte in Betrieb genommen.

Quelle: reev – Pressemitteilung vom 23. März 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

28. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
Nächste Meldung
Xpeng kauft anderen E-Auto-Hersteller auf und sichert sich Produktionsmöglichkeiten

Xpeng kauft anderen E-Auto-Hersteller auf und sichert sich Produktionsmöglichkeiten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).