Noch in dieser Woche präsentiert Audi den nächsten Vertreter der Familie von Konzeptfahrzeugen: den Audi activesphere concept. Der Name lässt es schon erahnen: Es geht um ein Crossover-Coupé oder zumindest ein Off-Road-Vehikel mit coupéartiger Linie. Die Scheinwerfersignatur gleicht der des Audi Skysphere Concepts, was die sportliche Note weiter unterstreicht. Zudem soll das Konzeptfahrzeug ein Höchstmaß an Variabilität für einen aktiven Lebensstil bieten – onroad wie offroad.
Wie der Automobilhersteller zu verstehen gibt, bietet der Audi activesphere concept ultimative Freiheit. Gleichzeitig sei man der perfekte Begleiter für ambitionierte Outdoor-Abenteuer. Aktivitäten wie Wassersport, Ski, Golf und herausfordernde Bergstrecken seien kein Problem. Denn mit dem vierten Konzeptfahrzeug der „Sphere“-Reihe, habe man den richtigen partner gefunden.
Allen „Sphere-Konzepten“ gemeinsam ist nicht nur der elektrische Antrieb, sondern auch die konsequente Auslegung auf die Möglichkeit, automatisiert zu fahren. Aus diesem technischen Layout resultieren völlig neue Entwürfe vor allem der Innenräume und der Angebote für die Personen an Bord, ihre Zeit produktiv zu nutzen oder einfach zu genießen. Gemeinsam präsentieren die Sphere-Konzeptfahrzeuge von Audi die Vision von der Premiummobilität von morgen.
Die Abmessungen passen zum Einsatzzweck der Marke: Die Studie wird etwa so lang wie ein Audi A7 sein und damit die Fünf-Meter-Marke nicht knacken. Dass der Antrieb elektrisch sein wird, ist klar, allerdings wird bei diesem Modell die Quattro-Karte gespielt. Wer allerdings eine Neuauflage des Ur-Quattro als Stromer erwartet, wird enttäuscht. Dazu passen die runderen Formen der bislang erschienen Studien nicht. Dass auch dieser Sphere-Vertreter automatisiert fahren kann – vermutlich Level 4 – ist ebenfalls gesetzt.
Was aber noch nicht geklärt ist, ist die Frage, auf welcher Plattform der Activesphere stehen wird. Die anderen drei Brüder nutzen die Premium Platform Electric (PPE), die Audi und Porsche gemeinsam entwickeln und die die Basis für die Elektromobile bildet. Nachdem nun vier Konzept-Karten auf dem Tisch liegen und sich die Mobilitätskonzepte ständig ändern, bleibt zuletzt noch die Frage zu klären, welche der Studien den Sprung in die automobile Realität schafft.
Quelle: Audi – Pressemitteilung
„bleibt zuletzt noch die Frage zu klären, welche der Studien den Sprung in die automobile Realität schafft.“
Bleibt für mich die Frage offen, weshalb keine Nachricht eine Nachricht (wert) ist.?
Dieses Bild…. seht aus wie ein flaches Coupe, dem man viel zu große Räder aufgeschnallt hat.
Bisher ergibt das für mich noch keinen Sinn.
Für die Rally Dakar vielleicht. Aber sonst?
Vergesst es… Audi kommen nie so wie die Concepts, das wissen wir ja bereits.
Aber so ein Grandsphere von 2022 hätte schon etwas an sich, so einen würde ich sofort Probe fahren – aber vergesst es, es wird nix. Leider ist Audi immer sehr weit weg von den Concepts.
Entweder sind die Concepts zu gewagt – oder aber die Serie zu bieder… ich weiss es nicht. :)