Bereits im ersten Quartal 2019 hatte Audi damit zu kämpfen, dass die Audi e-tron Produktion zurückgefahren wird und sich der e-tron Sportback verzögert; welcher gegen Ende des Jahres dennoch seine Weltpremiere feiern konnte. Schuld daran sind die fehlenden E-Autobatterien. Das Ganze wurde kurz nach Markteinführung des e-tron bekannt. Im Januar 2020 hatte Audi offenbar erneut Schwierigkeiten bei der Herstellung des e-tron. Dieses Problem will man nun mit einer eigenen Batterie-Montage lösen.
Entstehen soll das Werk zur Batterie-Montage nahe dem Ingolstadter Audi-Werk, die Zellen hierfür sollen von LG Chem stammen. Erst vor kurzem hat die Europäische Investitionsbank (EIB) einen Darlehensvertrag über 480 Millionen Euro mit LG Chem Wroclaw Energy (einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von LG Chem mit Sitz in Polen) bekannt gegeben. Die finanzielle Aufstockung wird etwa ein Drittel der Gesamtkosten – schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro – der Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Zellen in Wroclaw (Breslau), Polen, abdecken. Und aller Voraussicht nach auch Audi zu Gute kommen.
Das koreanische Portal „The Guru“ gibt zu den Plänen von Audi, unter Berufung auf Branchenangaben zu verstehen: „Obwohl kein detaillierter Investitionsplan angekündigt wurde, scheint das Unternehmen beschlossen zu haben, in Batterien zu investieren, eine Schlüsselkomponente, um das Angebot an Elektrofahrzeugen zu erweitern. In der „neuen“ Fabrik wolle Audi die zugelieferten Zellen zu einbaufertigen Batteriepacks montieren.“ Gegenüber electrive.net wurden die Pläne für die Planung einer Batterie-Montage in Ingolstadt mit folgenden Worten bestätigt: „Diese wird die PPE-Fahrzeuge, die in den nächsten Jahren am Standort Ingolstadt starten, mit Batterien versorgen.“ Angesiedelt werde die Montage im Güterverkehrszentrum vor den Werktoren.
Die Versorgung mit entsprechenden Batteriezellen scheint gesichert, wenn man sich ein wenig mehr mit den Expansionsplänen von LG Chem beschäftigt. Diese planen mit einer Jahresproduktion von 65 GWh. Somit wird die Anlage von LG Chem nicht nur die größte in Europa, sondern wahrscheinlich auch weltweit. Mit der angekündigten Vervierfachung würde die Produktion je nach verbauter Batteriegröße für rund 800.000 bis 1.000.000 Elektroautos ausreichen.
Quelle: Electrive.net – Audi: Eigene Batterie-Montage in Ingolstadt // InsideEVs – LG Chem Gets €480 Million Loan From EIB For Battery Plant In Poland