Craig Irwin, Senior Research Analyst bei Roth Capital Partners, sprach auf CNBC darüber, dass 2013 ein „ernsthaftes Angebot von Apple für etwa 240 Dollar pro Aktie“ vorlag. Vor etwa sechs Jahren war Apple also bereit Tesla zu erwerben. Wobei man hierbei nicht stumpf den damaligen mit dem heutigen Aktienpreis vergleichen sollte. Andere Fakten wie Stand der Technik & Produktion, Unternehmenswert, Markt, usw… spielen hierbei auch eine Rolle. Welche sicherlich nicht zum aktuellen Stand im 240 US-Dollar Angebot pro Aktie eingepreist sind.
Der Analytiker gab zu verstehen, dass es ernsthaftes Interesse vorlag, die Quelle dürfe er allerdings nicht nennen. Vielmehr gab er folgendes zu verstehen:
„Das ist etwas, was wir mehrfach überprüft haben. Ich bin absolut zuversichtlich, dass dies korrekt ist. Apple hat für Tesla geboten. Ich weiß nicht, ob es zu einem formalen Papierkram gekommen ist, aber ich weiß aus mehreren verschiedenen Quellen, dass das sehr glaubwürdig war.“
Laut Irwin könnte noch immer Interesse am Kauf von Tesla haben; zumal die Bewertung von Tesla in den letzten Monaten starken Schwankungen unterlag. Wobei hier nochmals erwähnt sein sollte, dass die Ausgangslage auf Seiten Teslas eine vollkommen andere ist. Apple seinerseits arbeite wohl immer noch an seinem Projekt Titan, für das man entsprechende Expertise aus den Reihen Tesla gut gebrauchen könnte.
Mehrere leitende Tesla-Ingenieure und Führungskräfte sind in den letzten Jahren zu Apple gewechselt, zuletzt hat Apple Teslas Leiter für elektrische Antriebsstränge eingestellt. Die Gerüchte, um einen Aufkauf von Tesla durch Apple, waren nicht die einzigen zur damaligen Zeit. Die Produktion des Model S lief nicht richtig an und Fahrzeuge mussten geliefert werden.
Zu diesem Zeitpunkt stand auch ein Deal mit Google beziehungsweise Larry Page, dem Leiter von Alphabet (Googles Muttergesellschaft), im Gespräch. Der Deal wurde allerdings fallen gelassen, als Tesla seine Probleme in den Griff bekam.
Quelle: Electrek.co – Apple tried to buy Tesla for more than it’s currently worth a few years ago, report says