• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Apple zeigte 2013 ernsthaftes Interesse an Tesla

Copyright ©: Andriy Blokhin / Shutterstock.com

Apple versuchte Tesla 2013 für rund 240 US-Dollar pro Aktie zu kaufen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Craig Irwin, Senior Research Analyst bei Roth Capital Partners, sprach auf CNBC darüber, dass 2013 ein „ernsthaftes Angebot von Apple für etwa 240 Dollar pro Aktie“ vorlag. Vor etwa sechs Jahren war Apple also bereit Tesla zu erwerben. Wobei man hierbei nicht stumpf den damaligen mit dem heutigen Aktienpreis vergleichen sollte. Andere Fakten wie Stand der Technik & Produktion, Unternehmenswert, Markt, usw… spielen hierbei auch eine Rolle. Welche sicherlich nicht zum aktuellen Stand im 240 US-Dollar Angebot pro Aktie eingepreist sind.

Der Analytiker gab zu verstehen, dass es ernsthaftes Interesse vorlag, die Quelle dürfe er allerdings nicht nennen. Vielmehr gab er folgendes zu verstehen:

„Das ist etwas, was wir mehrfach überprüft haben. Ich bin absolut zuversichtlich, dass dies korrekt ist. Apple hat für Tesla geboten. Ich weiß nicht, ob es zu einem formalen Papierkram gekommen ist, aber ich weiß aus mehreren verschiedenen Quellen, dass das sehr glaubwürdig war.“

Laut Irwin könnte noch immer Interesse am Kauf von Tesla haben; zumal die Bewertung von Tesla in den letzten Monaten starken Schwankungen unterlag. Wobei hier nochmals erwähnt sein sollte, dass die Ausgangslage auf Seiten Teslas eine vollkommen andere ist. Apple seinerseits arbeite wohl immer noch an seinem Projekt Titan, für das man entsprechende Expertise aus den Reihen Tesla gut gebrauchen könnte.

Mehrere leitende Tesla-Ingenieure und Führungskräfte sind in den letzten Jahren zu Apple gewechselt, zuletzt hat Apple Teslas Leiter für elektrische Antriebsstränge eingestellt. Die Gerüchte, um einen Aufkauf von Tesla durch Apple, waren nicht die einzigen zur damaligen Zeit. Die Produktion des Model S lief nicht richtig an und Fahrzeuge mussten geliefert werden.

Zu diesem Zeitpunkt stand auch ein Deal mit Google beziehungsweise Larry Page, dem Leiter von Alphabet (Googles Muttergesellschaft), im Gespräch. Der Deal wurde allerdings fallen gelassen, als Tesla seine Probleme in den Griff bekam.

Quelle: Electrek.co – Apple tried to buy Tesla for more than it’s currently worth a few years ago, report says

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023
Shell-Shenzen-Ladeinfrastruktur-Elektroautos

258 Schnellladepunkte: Shell eröffnet riesigen Ladepark

25. September 2023
Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

28. September 2023
Polestar-Elektroauto-Auslieferungen

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

20. September 2023
Nächste Meldung
StreetScooter

Elektrotransporter StreetScooter wird bidirektional und CCS-ladefähig

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).