Alpine E-Sportwagen könnte von Lotus gebaut werden

Cover Image for Alpine E-Sportwagen könnte von Lotus gebaut werden
Copyright ©

Tomasz Szczecinski / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Renaults Sportwagenmarke Alpine will E-Mobilität. Nicht in kleinen, dossierten Schritten sondern schnell. So wie man es von der sportlichen Marke erwartet. Eine wichtige Rolle kommt hierbei den ersten drei Elektro-Sportwagen zuteil: einem Kompaktwagen, einem GT X-Over und einer neuen Version der A110 – bis 2026. Der letztgenannte Stromer soll aus einer Kooperation mit Lotus entstehen und wohl auch von diesen gebaut werden.

Alpines Neuerfindung beginnt demnach 2024 mit einer sportlichen Überarbeitung der Renault 5 Neuauflage, gefolgt von einem elektrischen A110-Nachfolger und einem größeren Tourer im Crossover-Format. Den A110 der nächsten Generation, ein zweisitziger Sportwagen, entwickelt Alpine derzeit gemeinsam mit Lotus verwendet dabei eine maßgeschneiderte Plattform. Als drittes Modell steht ein aufgebockter Gran Tourismo im Raum, der auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Allianz aufbauen soll und in seinem Segment auf Rivalen wie den Audi e-tron GT oder den neuen rein elektrischen Porsche Macan treffen wird.

Mit dem A110 setzt man auf die Zusammenarbeit mit Lotus und wolle sich so entsprechende Unterstützung außerhalb der eigenen Allianz ins Haus holen. Bisweilen beschränke sich die Zusammenarbeit auf die Entwicklung des Fahrzeugs, wobei mittlerweile auch andere Gedanken aufkommen. Renault erwägt die Verlagerung seiner Manufakturproduktion der Sportwagenmarke Alpine zu Lotus nach Großbritannien. Diese Möglichkeit erwähnte jetzt Renault-Chef Luca de Meo vor Journalisten. Das könnte an dem eigenen Standort Fertigungskapazitäten für ein mögliches neues Projekt schaffen. Eine Entscheidung dazu sei aber noch nicht getroffen.

Zumindest für die künftigen Alpine-Modelle hat De Meo klare Vorstellungen: „Sie sollen eine Art Mischung aus einem Mini-Ferrari und einem Mini-Tesla werden.“ Feststeht, dass sich die Sportwagenmarke von Renault weg von Kleinwagen in Richtung Mittel- und Oberklasse entwickeln soll, dies sei nicht zuletzt auf die Erwartung einer besseren Marge zurückzuführen. Helfen soll hier abermals die Formel 1. Man erhoffe sich einen Wissenstransfer.

Quelle: Automobilwoche – Künftiger Alpine könnte von Lotus gebaut werden

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.