Alfa Romeo Vassago: Luxuriöser Elektro-SUV oberhalb des Stelvio

Cover Image for Alfa Romeo Vassago: Luxuriöser Elektro-SUV oberhalb des Stelvio
Copyright ©

Hua Ho

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hao Hu, seines Zeichens Studenten am ArtCenter College of Design in Kalifornien, hat mit diesem Konzept, einen vollelektrischen Luxus-Elektro-SUV oberhalb des Alfa Rome Stelvio geschaffen. Der Alfa Romeo Vassago platziere sich laut Hu oberhalb des Stelvio in deren Fahrzeug-Portfolio und hebt die Marke in Richtung Luxus.

Der Vassago ist ein Projekt, das in der SUV-Palette von Alfa Romeo über dem Stelvio angesiedelt ist und auf einem rein elektrischen Antriebsstrang basiert. Der SUV bringt es auf 4.860 mm in der Länge, was in etwa einem BMW X6 entspricht, hat aber einen etwas kürzeren Radstand von 2.840 mm. Die langen vorderen und hinteren Überhänge lassen den SUV größer erscheinen als er tatsächlich ist, während die fließende Dachlinie die Sportlichkeit des Modells unterstreicht.

Die Front des Vassago hat Hao Hu mit kleinen Scheinwerfer sowie einer komplexen LED-Lichtsignaturen versehen. Außerdem gibt es eine modernisierte Version von Alfa Romeos ikonischem Trefoil-Frontgrill. Des Weiteren habe der Designer den SUV auch mit schwarzen unteren Karosserieteilen versehen und einen Satz großer Räder, mit einer modernen Interpretation des klassischen Alfa Romeo-Speichendesigns, visuell montiert.

Das Seitenprofil des Vassago fällt besonders durch die versteckten Türgriffe und die fehlenden B-Säulen auf, da dieser über „Selbstmord“-Hintertüren verfügt. Beim Heck wartet der Designer mit einem großen Dachspoiler, LED-Rückleuchten sowie einem Lichtbalken auf. Die Heckscheibe präsentiert sich ihrerseits geteilt. Für genügend Licht im Innenraum des Elektro-SUV-Konzept sorgt ein großzügiges Panorama Glasdach.

Alfa Romeo ist eine von insgesamt 14 Marken, die seit Januar unter dem Dach von Stellantis vereint sind. Gut acht Millionen Pkw pro Jahr setzt Stellantis ab und kann mit brandneuen Plattformen und elektrifizierten Antriebssträngen umfassende Synergieeffekte erzielen. Die beiden einzigen bestehenden Modelle der Marke Alfa, der Giulia und der SUV Stelvio, liegen bereits in der zweiten Hälfte ihrer geplanten Siebenjahreszyklen. Um wieder auf Wachstumskurs umzuschwenken, will CEO Jean-Philippe Imparato eine ganze Reihe von neuen Hybrid- und rein elektrischen Modellen entwickeln lassen, inklusive Nachfolgern für Giulia und Stelvio. Vielleicht findet der Alfa Romeo Vassago Anklang?!

Quelle: Hao Hu (Automotive Designer) – Alfa Romeo Vassago auf Behance

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.