Ein wenig stolz sind sie in Shanghai schon: Seit Beginn der Auslieferungen 2019 hat kein einziges Modell U5 des chinesischen Autobauers Aiways einen Batteriebrand zu verzeichnen – weder auf dem chinesischen noch auf dem europäischen Markt. Das geht aus einer Mitteilung des Herstellers hervor. Mit steigenden weltweiten Verkäufen des SUV und mit der geplanten Markteinführung des neuen Aiways U6 Anfang 2022 konzentriere sich das Unternehmen darauf, seinen „Null Batteriebrände“-Rekord zu verteidigen, heißt es.
„Wir haben eine der sichersten Batterien für die heutige Elektrofahrzeug-Generation entwickelt“, sagt Dr. Xiaojie Gao Vice President Powertrain bei Aiways. „Und wir planen weitere Fortschritte in Sachen Sicherheit, Leistung und Effizienz.“ Aiways habe mehr als zehn Patente für die „Sandwich-Batterie“. Diese verbessere sowohl die Fahrzeugstabilität und verringere durch separate Nass- und Trockenzonen das Risiko von Sicherheitsvorfällen.
Die weltweit erste Sandwich-Batterie hat nach Angaben von Aiways ein Isolationsschild zwischen dem Batteriemodul und der Kühlplatte. Dieses verhindert, dass austretendes Kühlmittel in das Batteriemodul gelangt – selbst nach einem heftigen Aufprall. Die Struktur biete zudem eine isolierende Wirkung gegen Wärmeübertragung zwischen Umgebung und Batteriemodul.
In der Entwicklungsphase seien die Sandwich-Batterie von Aiways 580 intensiven Tests unterzogen worden, heißt es in der Mitteilung. Das seien weit mehr als die offiziellen 51 Tests, die in China erforderlich sind. Diese umfassten neben elektrischen, auch chemische und physikalische Elemente – darunter diverse Kurzschlusstests, extreme Hitze- und Kältetests sowie zahllose Starts der Batterie bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen.
Die Batterie besteht aus 24, von CATL gelieferten Modulen mit hoher Energiedichte, heißt es. Mit einer Kapazität von 63 kWh sorge sie im Aiways U5 für eine Reichweite von bis zu 400 km mit nur einer Ladung (WLTP). Die Batterie des U5 SUV kann an einer Gleichstromladestation in nur 27 Minuten von 30 % auf 80 % seiner Kapazität aufgeladen werden. Dank der flachen Bauweise der Batterie biete der U5 SUV nach Angaben von Airways allen Insassen nicht nur den meisten Platz seiner Klasse, sondern auch ein Kofferraumvolumen von 432 Litern (VDA, plus zusätzlichen Staufächern im Kofferraumboden) und 1555 Litern mit umgeklappten Sitzen.
Quelle: Airways – Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021
Presse: Elektroautos verursachen Brände
Aiways: Unsere verursachen Null Brände
Was merkt sich der Leser? Elektroautos, Brände, Brände.
Mit 4×4 und etwas mehr Leistung wäre dieses Auto top. Man sieht ihn in der Schweiz bereits sehr oft auf der Strasse. Weiter so!
hat Aiways mittlerweile die langsame Software und eine einwandfreie Spiegelung des Handys in den Griff bekommen?
Wenn endlich die hoffentlich 1100 Kg Zuglast AHK kommt, ist er ganz oben auf der Liste.
Ein Auto, das keiner kauft, kann auch nicht brennen.
In der (leider nicht ganz vollständigen) Zulassungsstatistik für europa tauchen für 2021 bisher ganze 390 Aiways u5 auf. Das ist nicht mal ein Pups für den Gesamt-BEV-markt – nämlich gerade mal 0,1%
Null – Komma – Eins ..
Aiways ist eine Forenblase. Nein – Nicht mal eine Blase.
Warum wird über diesen Witz eigentich soviel geschrieben? Haben die eine hyperbegabte Influencer-Abteilung?
Es macht einem Angst, was für krasse Preis/Leistungs BEV’s die Chinesen jetzt bauen. Da müssen wir deutsche Hersteller mal so langsam den Finger ziehen. Der Aiways U5 ist ein absolut familientaugliches Alltags-SUV und wer den noch nicht gefahren ist kann sich hier jeden Kommentar sparen…