• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
AIWAYS U5 in Berlin

Copyright ©: Aiways

Wird Aiways bald zur reinen Exportmarke?

Maria Glaserby Maria Glaser
11. März 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das 2017 gegründete chinesische Unternehmen Aiways gab Anfang März bekannt, dass es die Produktion wieder aufnehmen und ein neues Modell entwickeln will. Dabei fokussiere sich der Hersteller für Elektroautos laut einer Mitteilung des Nachrichtendienstes Reuters auf Export und spreche derzeit mit Investor:innen.

Aiways gehört zu einer größeren Gruppe angeschlagener chinesischer Start-ups, die sich auf Elektroautos spezialisiert haben. Dazu gehörten auch WM Motors und Human Horizons, die ihre Geschäftstätigkeit aufgrund schleppender Verkäufe eingestellt haben. Im vergangenen Sommer wurde auch die Produktion von Aiways im ostchinesischen Werk Shangrao gestoppt.

Um die Produktion der bestehenden Modelle wieder aufzunehmen und ein neues, erschwingliches Modell zu entwickeln, ist Aiways derzeit mit Investor:innen im Gespräch. Außerdem wechselte im vergangenen Jahr die Führung des Unternehmens und der Fokus wurde zunehmend auf die globale Expansion und internationale Märkte gelegt. Einem Sprecher des Unternehmens zufolge plant Aiways, eine reine Exportmarke zu werden.

Dem für Übersee verantwortlichen Kommunikationsdirektor des Unternehmens Bernd Abel zufolge braucht Aiways eine große Investition, um seine Produktion weiterzuführen. Das Unternehmen sei jedoch zuversichtlich, dass es die Investitionen bekommen werde, so Abel. Das Geld werde für Betriebskosten und einige Entwicklungskosten benötigt.

Während die Gespräche mit vor allem chinesischen und europäischen Investor:innen voranschreiten, arbeitet Aiways an der Testproduktion seiner elektrischen Modelle U5 und U6. Diese wurden vor den finanziellen Schwierigkeiten der Marke in 16 europäischen Märkten verkauft. Mit dem Erhalt der Finanzierung hoffe der Hersteller, in diesem Jahr zwischen 15.000 und 25.000 Autos zu exportieren und sechsstellige Zahlen innerhalb weniger Jahre zu erreichen, so Abel.

“In China kann man nur Verluste machen”

Künftig will sich Aiways auf den europäischen Markt konzentrieren, obwohl die bisherigen Investoren des Unternehmens für Elektroautos vor allem in China ansässig sind, darunter der Tech-Gigant Tencent, das Unternehmen DiDi sowie der Batteriehersteller CATL.

Bernd Abel zufolge sei das unter anderem dem Preiskampf in China geschuldet, den man nicht gewinnen könne. Im Gegenteil: In China könne man nur Verluste machen, so Abel. Durch ein Überangebot von Elektroautos und Marken wurden die Gewinnspannen der Autohersteller stark gedrückt und schwächere Anbieter aus dem Markt gedrängt.

Deshalb will sich Aiways künftig auf den europäischen Markt fokussieren, auf dem das Unternehmen bereits Erfahrungen gemacht hat. Das neue Elektroauto, an dem der Hersteller arbeitet, solle laut Abel erschwinglicher sein, als die beiden Crossover-SUV-Modellen U5 und U6, und könnte bei rund 25.000 Euro beginnen.

Quelle: Reuters – Chinese EV maker Aiways talking to investors for export-only approach

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Was zum Brand auf dem Autofrachter „Morning Midas“ bekannt ist

6. Juni 2025
Studie: Droht E-Autos ein Einbruch im Flottenmarkt?

E-Auto am Schnelllader: So viel Energie geht zwischen Ladesäule und Akku verloren

27. Mai 2025
VW-Kassel-Elektromotor

VW investiert in Kassel eine Milliarde Euro für E-Mobilität

11. Juni 2025

Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

22. Juni 2025
Nächste Meldung
tesla-gigafactory-berlin-grünheide

Protest gegen Tesla-Ausbau: Wochenlange Aktionen geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x