• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla Model 3 Produktvielfalt wird reduziert

Copyright ©: Tesla

35.000 US-Dollar Model 3 verschwindet aus dem Tesla Online-Store

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Am 1. März diesen Jahres konnten wir schreiben „Elon Musk hält sein Wort: Tesla Model 3 für 35.000 Dollar ist da!“ Einen Monat später verschwindet das 35.000 US-Dollar Model 3 aus dem Online-Store von Tesla. Grund hierfür, eine Neuausrichtung der Vertriebsstrategie. In einer Pressemitteilung teilte Tesla mit, dass man seit Einführung des Tesla Model 3 Standard und Standard Plus den Absatz weiter steigern konnte. Explizit wurde darauf hingewiesen, dass die Standard Plus-Variante sechsmal mehr verkauft wurde als der Tesla Model 3 Standard.

Tesla Model 3 Produktion wird weiter vereinfacht und optimiert

Für Tesla Grund genug die Produktion zu vereinfachen, um die Kosten besser zu optimieren, die Komplexität zu minimieren und die Abläufe zu rationalisieren. Infolgedessen wird das Model 3 Standard nun eine softwarebeschränkte Version des Standard Plus sein und es wird dem Online-Store von Tesla genommen. Kunden können somit die Standard-Version nur ordern, wenn sie anrufen oder einen der mehreren hundert Tesla-Shops besuchen. Die Auslieferung von Model 3 Standard beginnt an diesem Wochenende.

In der Praxis bedeutet dies, dass ein Tesla Model 3 Standard Plus per Software eine Reichweitenbegrenzung erhält und mehrere Funktionen per Software deaktiviert werden – einschließlich des Onboard-Musik-Streaming-Service, Navigation mit Live-Verkehrsvisualisierung und Sitzheizung. Ähnlich wie bei anderen in der Vergangenheit verkauften softwarebeschränkten Fahrzeugen haben Standard-Kunden jederzeit die Möglichkeit, auf einen Standard Plus aufzurüsten. Ebenso ist jeder, der bereits Standard Plus gekauft hat und auf Standard umsteigen möchte in der Lage dazu und erhält die Differenz der Kosten erstattet.

Tesla Model 3 konzentriert sich online auf beliebteste Variante & Autopilot wird Serienausstattung

Auch das Tesla Model 3 mit Long Range Hinterradantrieb wird aus dem Online-Bestellprozess herausgenommen. Auch diese Änderungen wird vorgenommen, um sicherzustellen, dass sich der Online-Bestellprozess ausschließlich auf die drei Model-3-Varianten konzentriert, die sich Kunden am meisten wünschen. Des Weiteren gab Tesla bekannt, dass künftig alle Tesla-Fahrzeuge mit dem Autopiloten ausgestattet sind, der serienmäßig zu einem Preis angeboten wird, der unter den bisherigen Kosten der Option liegt. Zum Beispiel kostete das Model 3 Standard Plus früher 37.500 $, plus 3.000 $ für die Autopilot-Option. Nun kostet es 39.500 Dollar, inklusive Autopilot.

Aus Sicht von Tesla ist die standardmäßige Einführung des Autopiloten wichtig, da die Daten Tesla aufgezeigt haben, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei aktiviertem Autopiloten viel geringer ist. Der Autopilot verbessert auch die Qualität des Fahrerlebnisses, insbesondere bei starkem Verkehr.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Dongfeng-ePi-S59

Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft

7. September 2023

So will Chery von China aus Europa erobern

29. September 2023

Cylib Pilotprojekt: Batterien nachhaltig recyceln

7. September 2023
China: BYD weißt Tesla in seine Schranken

China: BYD weist Tesla in seine Schranken

15. September 2023
Nächste Meldung
e.GO Mobile AG CEO drängt auf mehr E-Autos

e.GO Mobile AG-Chef: Brauchen mehr günstige Elektroautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).