140.000 elektrifizierte Fahrzeuge wollte BMW in 2018 auf die Straße bringen. Anfang Januar 2019 können wir Bilanz ziehen und verkünden, dass 2018 weltweit 142.617 (+38,4%) elektrifizierte BMW und MINI Fahrzeuge (vollelektrisch und Plug-in-Hybrid) an Kunden ausgeliefert wurden.
„Diese erfreuliche Absatzsteigerung und unser beeindruckender Marktanteil zeigen, wie gut unsere E-Fahrzeuge bei den Kunden ankommen. In Ländern mit entsprechender Infrastruktur und regulatorischer Unterstützung wird deutlich, wie schnell Elektromobilität Fahrt aufnehmen kann. Bis Ende dieses Jahres wollen wir insgesamt eine halbe Million elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group auf den Straßen haben. Dieser positive Trend wird sich fortsetzen, wenn wir unsere Modellpalette in den nächsten Jahren weiter ausbauen“ – Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG
BMW steigert Absatz von E-Autos deutlich in Europa und Weltweit
Für die elektrifizierten Fahrzeuge von BMW war Europa in 2018, mit über 50% der Verkäufe, die wichtigste Vertriebsregion des Unternehmens. Mit insgesamt 75.000 ausgelieferten elektrifizierten Fahrzeugen und einem Marktanteil von über 16% im vergangenen Jahr ist die BMW Group klarer Marktführer in Europa. Im deutschen Heimatmarkt stammte jedes fünfte elektrifizierte Fahrzeug von der BMW Group.
Weltweit liegt der Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen bei über 9%, der erfolgreichste Einzelmarkt für die E-Autos von BMW waren die USA. Dort wurden 2018 über 25.000 elektrifizierte BMW und MINI Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht einem Anteil von mehr als 7% des gesamten Absatzes der BMW Group in den USA. Der BMW 530e war der in den USA am häufigsten verkaufte Premium Plug-in-Hybrid des Jahres. Der Anteil am Gesamtabsatz von BMW und MINI stieg von 4% in 2017 auf 6% in 2018.
Krüger gibt im Zusammenhang mit Verkündung der Absatzzahlen zu verstehen, dass Elektromobilität eines der vier zukunftsorientierten ACES-Themenfelder (Autonomous, Connected, Electrified und Services/Shared) und somit ein zentraler Baustein in der Strategie NUMBER ONE > NEXT ist. Die BMW Group hat 2018 mehr als jemals zuvor in Forschung und Entwicklung investiert. „Wir setzen unsere Strategie konsequent um und investieren umfassend in die Technologie der Zukunft. Im vergangenen Jahr haben wir eine Reihe von wichtigen Meilensteinen erreicht, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen“, sagte Harald Krüger.
25 elektrifizierte Fahrzeuge bis 2025 angepeilt
Stand heute ist geplant, dass die BMW Group 2021 mit dem BMW i3, dem MINI Electric, dem BMW iX3 sowie dem BMW i4 und dem BMW iNEXT über fünf voll elektrifizierte Modelle verfügt. Bis 2025 soll die Zahl auf mindestens zwölf Modelle steigen.
Neben den rein elektrifizierten Modellen wird BMW zudem auf Plug-in-Hybriden setzen, deren elektrische Reichweite bereits im kommenden Jahr signifikant steigen wird. Das Angebot der BMW Group wird dann mindestens 25 elektrifizierte Modelle im Jahr 2025 umfassen.
Grundlage für dieses Angebot sind hochflexible Fahrzeugarchitekturen sowie ein ebenso flexibles globales Produktionssystem. Künftig wird das Unternehmen in der Lage sein, Modelle mit vollelektrischen (BEV), teilelektrischen (PHEV) und konventionellen (ICE) Antrieben auf einer einzigen Linie zu fertigen.
Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 10. Januar 2019