Bis Jahresende werden 100 eVito ihren Dienst bei Amazons Lieferpartnern antreten. Amazon erhofft sich durch den Einsatz der Fahrzeuge von Mercedes-Benz den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Für Mercedes-Benz bedeutet dies, dass sich nach dem Abschluss der strategischen Partnerschaft mit dem Logistikunternehmen Hermes ein weiteres Unternehmen für die Modelle von Mercedes-Benz Vans entschieden haben.
Mercedes-Benz Vans vom Transporter zum Anbieter ganzheitlicher Transport- und Mobilitätslösungen
Ein weiterer wichtiger Schritt für Mercedes-Benz Vans, die sich vom reinen Fahrzeughersteller zum Anbieter ganzheitlicher Transport- und Mobilitätslösungen entwickeln möchten. Des Weiteren wird rund um den Transporter zusammen mit unterschiedlichen Partnern ein ganzheitliches Ökosystem aus Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen und Logistikbetriebe entwickelt. Implementiert wird dies nun beispielhaft am Standort Bochum. Neben der Bereitstellung von Parkraumflächen auf rund 6000 m2 beinhaltet das „BaseCamp“ genannte Projekt auch Angebote zur Wartung und Pflege der Fahrzeuge, sowie Mobilitätsdienstleistungen für Unternehmen und Fahrer, die am Standort des Amazon Verteilzentrums Bochum die Zustellfahrten übernehmen.

Vorangetrieben wird das richtungsweisende Pilotprojekt sowohl durch Mercedes-Benz Vans, als auch durch LUEG als Vertriebs- und Servicepartner. Auch das Technologieunternehmen innogy, das am Standort die Ladeinfrastruktur für die batterieelektrisch angetriebenen Transporter aufbaut, spielt eine wichtige Rolle beim Projekt.
„Um mit einem Fuhrpark in der Logistikwelt auch weiterhin erfolgreich zu sein, müssen nicht nur die Fahrzeuge, sondern alle Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette optimiert werden. Unser ganzheitlicher Ansatz bringt die Stärken unterschiedlicher Technologien zur Geltung und schafft Synergien auch dank starker Partner, um genau dieses Ziel zu erreichen. Das Ergebnis ist ein optimales Verhältnis aus Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Flottenverfügbarkeit.“ – Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans
Bernd Gschaider, Geschäftsführer Amazon Logistik in Deutschland, gibt zu verstehen, dass Amazon vom Kunden ausgeht. Dies bedeutet, dass die Lieferungen sich darauf fokussieren, den Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Möglichkeiten für Lieferfahrten auf der letzten Meile zu erhöhen. So definiert Amazon seine Kernanforderungen für die Zukunft und darum ist die Ankündigung der Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Vans ein wichtiger erster Schritt.
eVito prädestiniert für den Einsatz im urbanen Umfeld
Amazon bekennt sich klar zu Elektrifizierung der eigenen Flotte, da man umweltschonende Mobilität und Reduzierung der Emissionen als Priorität sieht. Mit dem seit Ende 2017 bestellbaren eVito macht das Unternehmen nun den Anfang. Als Stadtlieferfahrzeug ist er für den Transport von Waren auf der letzten Meile und im urbanen Umfeld prädestiniert. Mit der installierten Batteriekapazität von 41,4 kWh liegt die Reichweite des neuen eVito bei rund 150 km. Selbst bei ungünstigen Rahmenbedingungen steht eine Reichweite von 100 km zur Verfügung und damit mehr als für die klassischen Auslieferungsfahrten von Kurier-, Express- und Paketdiensten. Im Jahr 2019 folgt der eSprinter als nächste Baureihe.
Im Zusammenspiel mit der Nutzung erneuerbaren Energien nutzt der eVito sein volles Potenzial aus. Für eine maximale Effizienz sorgt eine auf Kurier-Express-Paketdienstleister zugeschnittene und ausreichend dimensionierte Ladeinfrastruktur. Aktuell sind am Standort des BaseCamp in Bochum bereits 30 smarte Ladepunkte errichtet, ein weiterer Ausbau ist möglich und bereits mit eingeplant.
Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 06.06.2018