Denkt man an Russland, denkt man wohl eher an fette Karren, mit ordentlich PS und Power unter der Haube. Aber wohl eher nicht an Elektroautos. Dies bestätigt auch ein Blick auf die Statistik. Russland ist in Hinblick auf E-Autos eher noch ein Entwicklungsland, gerade einmal 31 Fahrzeuge wurden dort im ersten Halbjahr 2016 verkauft.
Die Hälfte davon waren übrigens Tesla Model S. Daher wird es wohl langsam Zeit für ein eigenes russisches E-Fahrzeug. Der Lada Vesta EV könnte der geeignete Kandidat dafür sein, auch wenn er alles andere als in einer Liga mit den Fahrzeugen von Tesla Motors spielt.
So wurde in einem Prototypen des Lada Vesta EV ein 60 kW starker Elektromotor verbaut sowie ein 25 kWh großer Akku, der für knapp 170 Kilometer reichen soll. Von 0 auf 100 km/h braucht das E-Fahrzeug 15,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Hinsichtlich einer Serienfertigung hat Lada noch keine Angaben gemacht. Mit einem anvisierten Verkaufspreis von 35.000 Euro schreckt Lada potentielle Käufer eher ab, als das man diese für die eigenen Fahrzeuge begeistert.