• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Die Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und Beijing Electric Vehicle Co. (BJEV), eine Tochter der BAIC Group, wollen noch in diesem Jahr gemeinsam den ersten 2nd-Life Energiespeicher am Standort Peking errichten und greifen dabei auf ausgediente Elektrofahrzeugbatterien von BJEV zurück.

Copyright ©: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Energy und BJEV vertiefen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energiespeichersysteme

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Künftig wird sich Daimler im China mit dem Aufbau von 2nd-Life-Energiespeichersystemen in China beschäftigen. Hierzu hat sich die eigene, hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und Beijing Electric Vehicle Co. (BJEV), eine Tochter der BAIC Group, zusammengeschlossen. Dabei bündeln die beiden Unternehmen ihre Expertise und Ressourcen und legen den Grundstein für die Entwicklung einer nachhaltigen, erneuerbaren Energiewirtschaft. Starten wird man mit einem 2nd-Life-Energiespeicher, welcher am Standort Peking errichtet und auf ausgediente Elektrofahrzeugbatterien von BJEV zurückgreift.

„Der Ausbau regenerativer und damit schwankungsintensiver Energieerzeugung steigt weltweit rapide an. Auch die tendenziell wachsende Entfernung zwischen dem Ort der Energieerzeugung und dem Ort des Energieverbrauchs stellt die heutigen Stromnetze vor große Herausforderungen. Das schafft weitreichende Chancen für stationäre Energiespeichersysteme weltweit. 2nd-Life-Batteriespeicher sind dabei eine absolut sinnvolle Ergänzung, denn mit der Weiterverwendung ausgedienter Fahrzeugbatterien setzen wir zudem wertvolle Rohstoffe nachhaltig ein.“ – Gordon Gassmann, CEO von Mercedes-Benz Energy

Ye Xiaohua, stellvertretender Geschäftsführer von BJEV, zeigt sich überzeugt davon, dass die „Kooperation auf dem Gebiet des Energiemanagements langfristige und beständige Vorteile mit sich bringen“ wird. Aus seiner Sicht habe die rasante Elektrifizierung von Fahrzeugen diese sozusagen von traditionellen Fortbewegungsmitteln in ein neues Instrument des Energiemanagements verwandelt.

Daimler hat zusammen mit seinen Partnern bereits drei Großspeicher mit insgesamt rund 40 MWh Energie aus automobilen Batteriesystemen an das deutsche Stromnetz gebracht. Erst im Februar diesen Jahres ist man, in einem gemeinsamen Projekt mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT, zu dem Ergebnis gekommen, dass Automobile Batteriespeichersysteme Aufgaben von Großkraftwerken übernehmen und wesentlich zur Netzstabilisierung und zum Systemwiederaufbau beitragen können.

Die Kooperation mit dem chinesischen Partner BJEV ebnet der Daimler-Tochter nun auch den Weg ins Ausland. Mit umfangreichen Tests und Simulationen werden die Ingenieure von Mercedes-Benz Energy in den kommenden Monaten aufzeigen, wie elektroautomobile Energiespeicher künftig auch das chinesische Stromnetz hinsichtlich Schwankungs- und Stromausfallmanagement effizient und nachhaltig unterstützen können.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 08. August 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

Es verwundert, dass MB sich dermassen auf Stromspeicherung- Einsatz verzettelt. Sollten sie nicht besser versuchen die Nase bei E Autobau nach vorne zu kriegen. Es sollte versucht werden aus den Naturstromanlagen direkt in die Autobatterien zu speichern. Jegliche Stromumwandlung hat zu viele Verluste. Also PV und Windräder dort aufstellen wo Supercharger sind.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

VW ID.3 im nächsten Wettstreit mit zwei Chinesen

25. August 2023
Nissan-Townstar-Elektro-Camper

Caravan Salon: Nissan zeigt E-Auto-Camper Townstar EV

28. August 2023

Schnäppchen? Gebrauchte E-Autos in 2023

29. August 2023
Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
Nächste Meldung
Europa E-Automarkt wird durch Norwegen, Frankreich und Deutschland bestimmt

Neuzulassungen in Norwegen, Deutschland und Frankreich machen über 50% des europäischen Elektroauto-Marktes aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).