Bekanntermaßen gibt Mercedes-Benz Vans mit dem Concept EQV nicht nur einen Ausblick in die Zukunft der Großraum-Limousine im Premium-Segment, sondern legt auch die Basis für ein Serienmodell, welches bereits auf der diesjährigen IAA der Öffentlichkeit präsentiert wird. Seine Weltpremiere feierte das Concept EQV beim Genfer Automobilsalon, wir durften ihn bereits ein wenig früher betrachten.
Mittlerweile hat das Concept EQV auch seine erste Fahrt im urbanen Umfeld, im Hafen Barcelonas erfolgreich hinter sich gebracht. Dabei präsentierte sich die elektrifizierte Premium-Großraumlimousine in der passenden Kulisse.
Geht es nach Mercedes-Benz Vans richtet sich das E-Auto gleichermaßen an Familien, sportlich Aktive oder gehobene ShuttleÂdienste. Mit seinem progressiven Exterieur sorgte der Concept EQV dabei in der Mode- und Designmetropole für Aufsehen bei den Passanten. Vor allem der EQ-typische Kühlergrill mit durchgehendem LED-Band hinterließ dabei einen bleibenden Eindruck.
Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, gibt in diesem Zusammenhang auch zu verstehen, dass sich „auch im Innenraum die coole Ästhetik des Exterieurs fortsetzt und wird ergänzt durch warme Akzente wie Roségold die den „Welcome Home“-Effekt“ unterstreichen. Fokus im Cockpit liegt bei unserem Concept EQV auf dem neuen intuitiven MBUX.“ Bereits das äußere Erscheinungsbild unterstreicht spürbar die E-Ausrichtung.
Die Reichweite spielt sowohl bei Familien-Trips, als auch bei sportlichen Ausflügen mit Freunden eine wichtige Rolle. Hier sei gesagt, dass das Concept EQV eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern aufweist und eine integrierte Schnelladefunktion mit sich bringt. Durch diese lässt sich innerhalb von ca. 15 Minuten ausreichend Energie für rund 100 Kilometer Reichweite nachladen.
Angetrieben wir das Concept EQV durch einen kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) an der Vorderachse des Fahrzeugs. Die E-Maschine, das Getriebe mit fester Übersetzung, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine hochintegrierte, kompakte Einheit.
Die Energie liefert dabei eine Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh. Diese ist im Unterboden des Fahrzeugs installiert, wodurch das volle Platzangebot im Fahrzeuginneren zur Verfügung steht.
Eingangs erwähnt bildet das Mercedes-Benz Concept EQV die Basis für ein im September folgendes Serienfahrzeug, somit kann das Concept EQV als konsequente Weiterentwicklung der Techno-logiemarke „EQ“. Mercedes-Benz angesehen werden. Im September 2018 präsentierte die Marke mit dem Elektro-SUV EQC ihr erstes Serienfahrzeug. Der nun vorgestellte Concept EQV erweitert die Modellrange im Segment der Premium-Großraumlimousine mit bis zu acht Sitzplätzen.
Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 09. Mai 2019