Farizon Auto, die Nutzfahrzeugmarke der Geely Holding Group, hat Anfang der Woche den Homtruck, vorgestellt, dessen Produktion und erste Auslieferung für Anfang 2024 geplant sei. Eigener Aussage nach kommt der Homtruck mit einer Reihe von Antriebsoptionen daher. Darunter ein Range Extender, ein Methanol-Hybrid und ein reiner E-LKW mit der Option, die Batterie zu wechseln.
Somit wolle Farizon die Grundlage schaffen mit dem Homtruck eines der fortschrittlichsten und saubersten Nutzfahrzeuge auf die Straße zu bringen. Der Fokus liege hierbei auf Effizienz, Fahrer- und Fußgängersicherheit, wie das Unternehmen selbst zu verstehen gibt. Zudem soll der Homtruck ein Rückzugsort für dessen Fahrer werden. Denn bekanntermaßen verbringen Lkw-Fahrer auf der ganzen Welt überdurchschnittlich viel Zeit in ihren Fahrzeugen, oft mehr als zu Hause. Der mit dem Homtruck geschaffene mobile Raum integriert „Arbeit, Leben und Unterhaltung“ und befriedigt die vitalen Bedürfnisse des Fahrers.

Der Homtruck ist in der Lage, sich mit den Big-Data-Plattformen des Logistiknetzwerks zu verbinden, um den Fahrern dabei zu helfen, die optimalen Aufträge in Echtzeit zu erhalten, die Lieferungen zu analysieren und zu verfolgen. Als auch die Betriebskosten entlang der Routen zu berechnen. Das „Gehirn“ des Homtrucks kann Fahrzeugsensoren nutzen, um Verkehrsdaten in Echtzeit zu analysieren und Routenempfehlungen zu erhalten. Darüber hinaus kann das Energiemanagementsystem auch die Strom- oder Kraftstoffversorgung des Homtrucks steuern, um eine optimale wirtschaftliche Leistung zu erzielen, und dem Fahrer optimale Betankungs- oder Aufladungsrouten empfehlen.
„Der Homtruck von Farizon Auto ist das Ergebnis der Synergien zwischen dem technologischen Know-how der Geely Holding und ihren Partnern in der globalen Automobilindustrie. Der Homtruck stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines kohlenstofffreien Gütertransportsystems dar und öffnet die Tür zu einer neuen Ära für die Logistikbranche.“ – Eric Li, Vorsitzende der Geely Holding Group
Im Inneren finden Fahrer ein Fahr- und einen Wohnbereich vor. Wobei der Wohnbereich über ein Badezimmer mit Dusche und Toilette, ein Einzelbett, einen Kühlschrank, eine Teemaschine, eine Küche und sogar eine kleine Waschmaschine verfügt. Im Innenraum des Homtrucks haben die Designer Soft-Touch-Stoffe aus der Natur, nachhaltige Kunststoffe und Materialien mit Bambusmaserung verwendet, um eine umweltfreundliche Umgebung zu schaffen, die von den friedlichen Bambuswäldern Chinas inspiriert ist.

Auf einer wachsenden Zahl ausgewählter Strecken wird der Homtruck die autonomen L4-Funktionen nutzen können. Für längere Fahrten werden außerdem Konvoi-Funktionen eingeführt, die es den Lkw ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, um eine sichere Geschwindigkeit und einen sicheren Abstand einzuhalten, was das Stressniveau der Fahrer senkt. Hardware-Sensoren wie Lidar, Millimeterwellen-Radar und Ultraschall-Radar werden ebenso zur Standardausrüstung gehören wie 5G und V2X-Kommunikation.
Quelle: Farizon Auto – Pressemitteilung
Tolle Idee, auch den Arbeitsplatz eines LKW Fahrers neu zu Überdenken und damit eine bessere Arbeits- und Freizeitumgebung zu schaffen!
Die Benefits für den Fahrer sind jedenfalls sehr zu begrüßen!
Aber ansonsten viel Werbesprech – der Homtruck kann dies, der Homtruck kann das..
Kann der Homtruck auch vernünftig voll beladen werden (mit Palettenware)???
Bei DER Form wohl nur händisch mit kleinen Paketen…