
Jaguar arbeitet mit Auftragsfertiger Magna an neuer E-Plattform
Hinter Jaguar Panthera verbirgt sich nicht etwa der Nachfolger des I-PACE, sondern viel mehr die Grundlage für den Wandel der Marke hin zu einem reinen Elektroautohersteller.
Hinter Jaguar Panthera verbirgt sich nicht etwa der Nachfolger des I-PACE, sondern viel mehr die Grundlage für den Wandel der Marke hin zu einem reinen Elektroautohersteller.
An der Elektrifizierung führt kein Weg vorbei. Dafür müssen auch die großen Zulieferer gerüstet sein. Magna zeigt auf, wie man sich vorbereitet.
Steuerung von „EtelligentReach“ integriert für mehr Reichweite und Effizienz unter anderem einen Fahrdynamikregler mit Abkopplungssystem.
Der 950 Kilo leichte Fünf-Sitzer soll auch als Kleintransporter einsetzbar sein und mit einem Wechselakku 240 Kilometer Reichweite schaffen.
Die beiden Unternehmen führen ihre Expertise zu elektrischen Antriebssträngen zusammen, um die Entwicklung von E-Drive-Komponenten zu beschleunigen.
LG Magna e-Powertrain ist derzeit im Gespräch als Auftragsfertiger für Appel. Deren E-Auto soll ab 2025 in Serie vom Band laufen.
REE und Magna wollen neuen Akteuren der E-Mobilität die passende Plattform bieten. Egal ob E-Auto, E-Transporter oder anderweitiges Elektro-Fahrzeug.
Spezielles System für Pick-ups und leichte Nutzfahrzeuge lässt sich ohne Änderungen an Aufhängung, Fahrwerk oder Bremsen integrieren.
Der Zulieferer setzt bei seinen Systemen für Plug-In-Hybride und E-Autos auf intelligente Vernetzung und einen bewährten Baustein-Ansatz
Neben der Nutzung von Kameras und Ultraschallsensoren umfasse das FAS-Paket eine einzigartige Radartechnologie für die digitale Bildgebung.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen künftig Elektromotoren, Umrichter und Bordladegeräte sowie komplette E-Drive-Antriebssysteme fertigen.
Der Fisker Ocean wird Realität. Noch im Sommer 2021 soll der erste Prototyp vorgestellt werden – wie Magna und Fisker Inc. Mitte Dezember 2020 verkünden.
Fisker und Magna konnten einen ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienreife des E-SUV hinter sich bringen. Der Zeitplan kann eingehalten werden.
Der Elektro-SUV Fisker Ocean nimmt Abstand von der Volkswagen MEB-Plattform und wird stattdessen bei Magna in Graz auf deren E-Auto-Plattform gefertigt.
Mehrere Autohersteller haben angekündigt, nach den teils mehrwöchigen Corona-Pausen in den Werken die Produktion langsam wieder hochzufahren.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).