
Mercedes-Benz baut weltweites Schnellladenetzwerk auf
Mercedes-Benz hat Pläne für den Aufbau eines globalen High‑Power‑Charging‑Netzwerks in Nordamerika, Europa, China und anderen Kernmärkten angekündigt.
Mercedes-Benz hat Pläne für den Aufbau eines globalen High‑Power‑Charging‑Netzwerks in Nordamerika, Europa, China und anderen Kernmärkten angekündigt.
Lightyear startet die Massenproduktion des Sonnenautos Lightyear 0. Die limitierte Demonstrator-Serie kostet 250.000 Euro. Billiger wird es erst 2025.
Mit dem Audi Q8 e-tron fährt der Automobilhersteller nun die Neuauflage des erfolgreichen e-tron im Werk Brüssel vom Band. CO2-neutral. Versteht sich.
Würde man alle Autos in Deutschland auf Elektro-Antrieb umstellen, würde man nur 1,8 Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren Energien pro Jahr benötigen.
Ziel ist es, die Elektro-Lkw Volta Zero, die ab Anfang 2023 auf den Straßen von London fahren sollen, vollumfänglich versorgen zu können.
Jede Station soll sechs ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW umfassen. So die Idee von Renaults ultraschnellem Ladenetz.
Der Fokus liegt auf Elektromobilität, klimaneutrale Produktion sowie wiederverwendbare und recycelte Materialien.
Allein bis Ende 2022 will der Mietwagen-Anbieter 20 neue Elektro- und Plug-in-Modelle zur Verfügung stellen.
2023 will das DB-Start-up Encore Vertrieb und Produktion hunderter Second-Life-Speicher starten. Ein erstes Pilotprojekt ist schon in Betrieb.
Wenn Lkw-Fahrer voller Elan und mit strahlendem Gesicht aus dem Fahrerhaus steigen, dann waren sie wohl in einem Elektro-Lkw unterwegs.
Elvah will Deutschlands größten dezentralen Energiespeicher aufbauen. E-Autos sollen Energieversorgern zur Zwischenspeicherung angeboten werden.
Die BMW Group hält an ihren Nachhaltigkeitszielen fest und will ihre CO2-Emissionen bis 2030 deutlich reduzieren.
Der große Batteriespeicher ist eine kostengünstige Alternative zu einer Trafo-Station und ermöglicht die Abgabe hoher Energiemengen in kurzer Zeit.
Amazon setzt auf eigene Zustellung, die soll möglichst emissionsfrei erfolgen. In Großbritannien setzt man auf mit Solarstrom betriebene Lastenfahrräder.
E-Autos machen wenig Sinn, wenn sie nicht mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Bis Juni 2022 wurden 49% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gedeckt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).