ADAC und Renault haben bereits bei der ersten Generation des Stromers zusammengearbeitet. Im Oktober 2019 verlängerte man die Zusammenarbeit und bietet das Elektroauto Leasing auch für die nächste Generation des Renault ZOE an. ADAC Mitglieder konnten seitdem das Elektroauto zu Sonderkonditionen mit einer monatlichen Rate ab 109 Euro, zuzüglich 74 Euro monatliche Batteriemiete, leasen. Durch die Erhöhung des Elektrobonus durch Renault auf insgesamt 6.000 Euro konnte der Leasing-Preis weiter gesenkt werden. Nun wird die Zusammenarbeit abermals verlängert.
Nun können ADAC-Mitglieder Deutschlands meistgekauftes Elektroauto des Jahres 2019 schon ab 139 Euro monatlich leasen (inklusive Batterie). Seit dem Start der Kooperation im September 2018 entschieden sich bereits über 5.300 Kunden für das Leasing-Angebot. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass sich die Höhe der monatlichen Rate nach dem Umfang der gewählten Ausstattung sowie nach Batteriegröße, Laufzeit und Laufleistung richtet. Rund 500 Renault Händler- und Servicebetriebe nehmen bundesweit an dem Programm teil.
Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe in Deutschland gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Bestwert für ein erstes Halbjahr. Ende Juli konnte der französische Automobilhersteller abermals eine neue Bestmarke verkünden. So war der elektrische Renault ZOE im Juli in Deutschland so gefragt wie nie. Denn 5.307 Kaufanträge und 2.854 Zulassungen bedeuten einen neuen Monatsrekorde für den beliebten Stromer aus Frankreich.
Seit Ende 2019 ist der neue Renault ZOE am Start. Das Fahrzeug schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design. Doch damit ist in puncto E-Offensive beim französischen Automobilhersteller noch nicht Schluss. Künftig wird die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette angegangen. Den Anfang der Elektrifizierungsoffensive E-TECH macht der Clio E-TECH 140 sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 31. August 2020
Nicht schlecht , aber Renault verzettelt euch nicht zu stark mit den Hybriden. Dies sind Uebergangslösungen. Wir wissen dass ein grösserer Zoe kommt, mit schnellerem CCS.
„Wir wissen dass ein grösserer Zoe kommt, mit schnellerem CCS.“
… Das wäre ja ein Traum (und dann vielleicht noch mit höhenverstellbarem Fahrersitz!). Hast du für diese Information eine Quelle? :)
Basti, kipp die Lehne mehr nach hinten, dann hockst Du wie im Formel 1.
Alle Wünsche wollen wir Dir nicht gleich erfüllen, Sonst hast Du ja keine Träume mehr…….