Der Volvo XC40 P8 AWD Recharge ist das erste Mitglied der neuen „Recharge“ Familie. Recharge steht hierbei als Oberbegriff für alle aufladbaren Volvo Modelle. Dies beinhaltet sowohl die vollelektrischen Fahrzeuge, als auch jene mit einem Plug-In-Hybrid-Antrieb. Der Volvo XC40 Recharge wird mit einer 78 kWh Batterie im Boden des Fahrzeugs daherkommen. Diese speisen das Fahrzeug mit der notwendigen Energie, um bis zu 400 km nach WLTP zurücklegen zu können. Der Akku lädt sich in 40 Minuten mit einem Schnellladesystem auf 80 % seiner Kapazität auf.
Der Stromer kommt mit Allradantrieb, E-Motoren an der Vorder- und Hinterachse daher, welche es auf eine Gesamtleistung von 300 kW/408 PS bringen. Hierdurch wird es dem ersten Elektroauto von Volvo möglich sein in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Neben dem kraftvollen Antrieb und der mehr als alltagstauglichen Reichweite kommt das erste Elektroauto des Unternehmens mit einem brandneuen Infotainmentsystem auf Basis des Android-Betriebssystems von Google daher.
Somit lässt sich festhalten: Mit dem vollelektrischen Volvo XC40 P8 AWD Recharge stellt Volvo seiner Ende 2017 eingeführten und seitdem äußerst erfolgreichen Baureihe eine weitere Variante zur Seite. Bereits jetzt können Kunden zwischen Benzinern und Dieseln sowie einem Plug-in-Hybriden wählen. Künftig gibt’s dann noch die reine E-Variante von Volvo. „Wir haben es schon mehrmals gesagt: Für Volvo Cars ist die Zukunft elektrisch. Heute machen wir mit der Einführung unseres vollelektrischen XC40 und der Fahrzeugreihe Recharge einen wichtigen neuen Schritt in diese Richtung“, so der Volvo-Vorstandsvorsitzende Håkan Samuelsson bei der Vorstellung des E-Autos. Weitere Modellankündigungen lassen derzeit noch auf sich warten. Aber bereits 2021 soll der erste Stromer aus Schweden auf der Straße unterwegs sein.