Ende September 2020 heißt es: Der neue ID.4 ist da – mit der Vielseitigkeit eines SUV und der Nachhaltigkeit eines Elektroautos. Nur einen Tag nach seiner Weltpremiere beginnt in Deutschland und weiteren europäischen Ländern zeitgleich der Vorverkauf des neuen Elektro-SUV von VW. Zwei vorkonfigurierte Editionsmodelle stehen zur Wahl: der ID.4 1ST und der ID.4 1ST Max. Beide bieten 150 kW (204 PS) Leistung, eine Batterie mit 77 kWh sowie ein großzügiges Ausstattungspaket. Im Fokus dieser E-Auto-Vorstellung steht der Volkswagen ID.4 1ST.
Beiden Varianten gleich ist die rein elektrische Reichweite von rund 490 km nach WLTP-Zyklus. Gesprintet wird von 0 auf 100 km/h im Volkswagen ID.4 1ST in 8,5 Sekunden. Bei 160 km/h Höächstgeschwindigkeit ist dann allerdings Schluss. Des Weiteren ist es so, dass der ID.4 1ST auf 20-Zoll-Rädern im Design „Drammen“, mit dem Exterieur-Style-Paket und der dunklen Fond-Verglasung daher kommt. Man kann durchaus festhalten, dass der E-SUV optisch einiges hermacht. Muss er auch, wenn er zu dem Welt-Elektroauto werden will, zu dem er auserkoren wurde.
Die vorderen Sitze, das Multifunktionslenkrad und die Windschutzscheibe des Stromers sind beheizbar. Die Ambientebeleuchtung lässt sich in 30 Farben einstellen, die Edelstahlpedale tragen das „Play & Pause“-Design. Eine „2-Zonen-Climatronic“-Klimaanlage rundet die Komfortausstattung ab. Das Navigationssystem Discover Pro ist ebenso an Bord wie wichtige Assistenzsysteme – der Front Assist, die Distanzregelung ACC „stop & go“ und der Spurhalteassistent Lane Assist. Eine Rückfahrkamera hilft beim Rangieren. Zudem profitiert der VW ID.4 1ST von der Tatsache, dass eine hocheffizient arbeitende Wärmepumpe, die bei kalten Temperaturen die Reichweite verbessert, und eine Anhängevorrichtung zur Serienausstattung gehört.