Mit dem Tesla Model Y Maximum Range hat der amerikanische Automobilhersteller ein vollelektrisches, mittelgroßes SUV auf die Straße gebracht, das auf maximale Vielseitigkeit und Sicherheit ausgelegt ist. Der E-SUV von Tesla ist in vier unterschiedlichen Varianten: Standard, Long Range, Dual-Motor-Allradantrieb als auch Performance erhältlich. In jeder der vier aufgeführten Versionen, somit auch in der hier vorgestellten Tesla Model Y Maximum Range, finden bis zu sieben Personen Platz.
Das Tesla Model Y Maximum Range beschleunigt von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 5,1 Sekunden und hat bei 217 km/h seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Damit kommt es einen Hauch langsamer in der Beschleunigung, als auch Höchstgeschwindigkeit als die anderen Tesla Model Y-Varianten daher. Aus gutem Grund, denn schließlich setzt man auf die maximale Reichweite. Und hier hat dieses Modell mit 505 km nach WLTP-Zyklus die Nase vorn.
Angetrieben durch den Tesla-Allradantrieb, welcher zwei separate Elektromotoren verwendet, kommt man nach WLTP gut 480 km weit. Das Drehmoment der E-Motoren wird per Digitalsteuerung auf die Vorder- und Hinterrädern verteilt, um besseres Handling und überlegene Traktion zu garantieren.
Im Inneren vermittelt das Panorama-Glasdach und die hohen Sitze des Model Y ein Gefühl von Geräumigkeit und bietet von jedem Sitz im Fahrzeug eine weite Sicht. Der vordere Kofferraum und die geteilten Klappsitze der zweiten Reihe bieten insgesamt 1,9 Kubikmeter Stauraum. Wie man es bereits beim Model 3 kennenlernen durfte, kann auch das Model Y ohne Schlüssel auf und zugeschlossen werden. Hierfür kommt dann einfach das Smartphone zum Einsatz. Ansonsten wird das Fahrzeug über zentral positionierte 15-Zoll Touchscreen-Display bedient. Darüber hinaus kann man zudem sein Smartphone per Tesla Mobile App: Fernentriegelung, Beschwörung, Fernvorbereitung, Standortverfolgung, Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus und vieles mehr ist dann möglich.
Copyright Foto: Christopher Lyzcen / Shutterstock.com