Hört man auf Tesla geben diese zu verstehen, dass das Model S, die erste vollelektrische Limousine unserer Neuzeit sei. Eine Weiterentwicklung der Automobiltechnik. Durch die Kombination von Leistung, Sicherheit und Effizienz wurden die Erwartungen der Welt an das Auto des 21. Jahrhunderts mit den höchstmöglichen Sicherheitsbewertungen, der größten Reichweite aller Elektrofahrzeuge und drahtlosen Software-Updates, die es kontinuierlich verbessern, auf die Straße gebracht.
Insbesondere das Tesla Model S Performance setzt in Sachen Leistung und Sicherheit den Maßstab für die Industrie. Mit dem Dual Motor Allradantrieb, der adaptiven Luftfederung und dem Beschleunigungs-Upgrade liefert der rein elektrische Tesla-Antriebsstrang eine unvergleichliche Beschleunigung und Leistung unter allen Witterungsbedingungen. Die Rede ist bei dieser Variante des Stromers von einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden. Dabei ist immer noch eine rein elektrische Reichweite von 639 km nach WLTP-Zyklus möglich. Bei 261 km/h ist dann allerdings Schluss. Zumindest in puncto Höchstgeschwindigkeit.
Mit zwei Motoren, einem vorne und einem hinten, steuert das Model S das Drehmoment an Vorder- und Hinterrad digital und unabhängig voneinander. Das Ergebnis ist eine beispiellose Traktionskontrolle unter allen Bedingungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Allradantrieb, die die Kraftstoffeffizienz für mehr Traktion opfern, erhöht das elektrische Allradsystem von Tesla die Effizienz.
Geladen werden kann das Tesla Model S Performance an den bekannten Supercharger des Unternehmens. Innerhalb von Minuten Energie für weitere hundert Kilometer reisen nachzuladen stellt in diesem Fall kein Problem dar. Und trotz seinem sportlichen Auftreten gilt, dass bis zu fünf Personen im Model S ihren Platz finden. Genügend Stauraum ist ebenfalls vorhanden.