Hört man auf Tesla geben diese zu verstehen, dass das Model S, die erste vollelektrische Limousine unserer Neuzeit sei. Somit auch die Variante „Tesla Model S Maximum Range“. Eine Weiterentwicklung der Automobiltechnik. Durch die Kombination von Leistung, Sicherheit und Effizienz wurden die Erwartungen der Welt an das Auto des 21. Jahrhunderts mit den höchstmöglichen Sicherheitsbewertungen, der größten Reichweite aller Elektrofahrzeuge und drahtlosen Software-Updates, die es kontinuierlich verbessern, auf die Straße gebracht.
Beim Tesla Model S Maximum Range setzt der amerikanische Automobilhersteller darauf das Beste aus Leistung und Reichweite in einem Fahrzeug zu vereinen. Dazu gibt man zu verstehen: „Das Model S bringt Sie überall hin, egal wohin Sie wollen – mit branchenführender Reichweite und praktischen Ladeoptionen für die ganze Welt.“ Im Fall von überall hin ist bei der Maximum Range-Variante die Rede von 652 km, welche man mit einer Akku-Ladung zurücklegen kann. Von 0 auf 100 km/h geht es ein wenig langsamer als in der Perfomance-Variante. Statt 2,5 Sekunden benötigt man 3,8 Sekunden für den Sprint. In diesem Fall ist bei 250 km/h die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Der Tesla-Allradantrieb verfügt über zwei voneinander unabhängige Elektromotoren für mehr Redundanz – jeder mit nur einem beweglichen Teil für minimalen Wartungsaufwand und maximale Lebensdauer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Allradantrieben steuern sie das Drehmoment digital an den Vorder- und Hinterrädern, um ein wesentlich besseres Fahrverhalten und bessere Traktion zu gewährleisten.
Geladen werden kann das Tesla Model S Maximum Range an den bekannten Supercharger des Unternehmens. Innerhalb von Minuten Energie für weitere hundert Kilometer reisen nachzuladen stellt in diesem Fall kein Problem dar. Und trotz seinem sportlichen Auftreten gilt, dass bis zu fünf Personen im Model S ihren Platz finden. Genügend Stauraum ist ebenfalls vorhanden.