Anfang September 2020 stellt ŠKODA in Prag sein erstes rein batterieelektrisches SUV, den Skoda Enyaq iV 50 vor. Mit diesem Elektroauto startet der tschechische Automobilhersteller den Aufbruch in eine neue Ära. Emotionale Linien und ausgewogene, dynamische Proportionen verbinden sich beim Skoda Enyaq iV 50 auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern mit typisch großzügigen Platzverhältnissen und nachhaltigem Fahrspaß.
Der erste elektrisch betriebene SUV des tschechischen Fahrzeugherstellers ist 4.648 mm lang, 1.877 mm breit und 1.618 mm hoch. Der Radstand beträgt 2.765 mm und das Kofferraumvolumen 585 l. Die für einen SUV vergleichsweise niedrige Kofferraumladekante ermöglicht ein müheloses Beladen, auch mit schweren oder sperrigen Gegenständen. Allzu lange wird man auf dem MEB-Stromer nicht warten müssen. Denn die Serienproduktion des Skoda Enyaq iV 50 startet Ende 2020. Die Markteinführung ist für Anfang 2021 geplant.
Des Weiteren soll es zu Beginn der Vermarktung eine sogenannte „Founders Edition“ mit außergewöhnlicher Ausstattung und besonderem Erscheinungsbild zur Feier der Unternehmensgründung vor 125 Jahren geben. Diese wird auf weltweit 1.895 Fahrzeuge limitiert sein. Der Skoda Enyaq iV 50 ist das Einstiegsmodell: Seine Lithium-Ionen-Batterie hat eine Bruttokapazität von 55 kWh (netto: 52 kWh). Der Elektromotor im Heck hat eine Leistung von 109 kW und bietet eine maximale Reichweite von 340 km.