Anfang März 2018 noch als Studie mit dem Namen Porsche Mission E Cross Turismo vorgestellt, wurde im Oktober 2018 verkündet, dass die Studie Serienreife erlangt und ab 2020 auf die Straße kommen soll. Mittlerweile wissen wir, dass es 2021 wird, bis wir den Porsche Taycan Cross Turismo auf der Straße sehen werden. Erste Fakten, Informationen und Fotos zum Stromer von Porsche haben wir dennoch zusammengetragen.
Hinsichtlich der technischen Daten orientiert man sich nah am Taycan. So fährt auch der Cross Turismo mit je einem E-Motor pro Achse und kommt auf eine Leistung von mehr als 441 kW/600 PS. Damit beschleunigt er in weniger als 3,5 Sekunden vom 0 auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von mehr als 250 km/h. Der Akku mit rund 90 kWh großen Akkus ermöglicht eine Reichweite von rund 500 Kilometer. Die 800-Volt-Architektur im Fahrzeug stellt sicher, dass die Lithium-Ionen-Batterie in gut 15 Minuten für eine Reichweite von rund 400 Kilometern (nach NEFZ) geladen werden kann.
Eine tiefe Haube zwischen stark gewölbten Kotflügeln: Die Front des Porsche Taycan Cross Turismo zeigt auf den ersten Blick die Verwandtschaft zur Sportwagenikone Porsche 911. Ein markantes Gestaltungsmerkmal sind die vertikalen Lufteinlässe in der Front, die so genannten Air Curtains. Weiteres stilistisches Highlight sind die Matrix-LED-Scheinwerfer. Die Silhouette wird bestimmt von der sportlichen, nach hinten abfallenden Dachlinie. Hier findet sich ein Anklang an das Heck des Panamera Sport Turismo. Ebenso markentypisch ist die dynamische Gestaltung der Seitenscheibengrafik. Die breiten Kotflügel und die dreidimensional geformte Seitenwand mit Luftauslässen hinter den Vorderrädern verstärken den sportlichen Crossover-Charakter des Stromers.
Wir sind gespannt, wann das elektrisch angetriebenen Cross Utility Vehicle (CUV) von Porsche auf die Straße kommt.