Die französische Löwenmarke Peugeot hat mit ihrem vollelektrischen e-208 bereits für Aufsehen gesorgt. Kurz darauf folgte der markante, vollelektrische SUV Peugeot e-2008. Wir haben uns diesen ein wenig genauer angesehen. Robustes Design trifft hierbei auf hohen Komfort und modernste Fahrerassistenzsysteme. Das neue Modell ist deutlich größer als sein Vorgänger und wurde unter anderem mit dem digitalen 3D-Kombiinstrument technisch komplett überarbeitet.
Der E-SUV setzt auf einen E-Motor mit 100 Kilowatt (136) PS, der vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm entwickelt und eine leise und vibrationslose Fahrt ermöglicht. Somit ist gleiche Motorisierung wie beim e-208 verbaut. Seine Energie bezieht das Fahrzeug aus einem 50 kWh großen Akku, welche eine Reichweite von bis zu 310 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Untergebracht ist diese im Fahrzeugboden. Trotz einer ordentlichen Batterie gilt weiterhin: Dynamik kostet Distanz – die alte Batterie-Fahrer-Weisheit gilt auch beim e-2008.
Selbst mit optimierter Aerodynamik durch glatten Unterboden und elektronisch gesteuerte Lufteinlässe. Allerdings bringen 30 Minuten an einem 100-kW-Schnelllader 80 Prozent Kapazität in den Akku. An einer Wallbox muss man gute fünf Stunden zapfen, an der heimischen Steckdose gar viermal so lange. Für ein angenehmes und komfortables Fahrgefühl sorgen eine Wärmepumpe und die automatische Temperaturregelung im Inneren. Dabei wird durch die verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu einer herkömmlichen Klimaanlage oder Heizung die Batteriekapazität geschont und somit die Reichweitenbilanz verbessert.
Unser Autor Wolfgang hat sich den Peugeot e-2008 bereits ein wenig genauer angesehen und zu einer Testfahrt ausgeführt. Wie seine Einschätzung für den Elektro-SUV ausgefallen ist, dass kannst du im Artikel „Gut gepolt, Löwe – Erfahrungen aus der Peugeot e-2008 Testfahrt“ nachlesen.