M dem Opel Zafira-e Life – hier in der Variante Opel Zafira-e Life S 50 kWh – blickt man in die Zukunft von Opel und setzt mit dem reinen E-Auto einen Newcomer an die Spitze der Zafira Life-Reihe, die Maßstäbe bei vielsitzigen Großraum-Pkw setzt. Hierbei soll der neue Zafira-e Life alle Stärken der „Lounge auf Rädern“ – viel Fahrspaß in drei Fahrzeuglängen mit Platz für bis zu neun Personen – mit einer emissionsfreien, leisen Reise kombinieren. Neben bis zu neun Personen kann der Stromer Anhängelasten von bis zu 1.000 Kilogramm ziehen.
In puncto Motorisierung macht man keine Unterschiede zum e-Traveller / ë-SpaceTourer und setzt auf 100 kW (136 PS) und das maximale Drehmoment 260 Nm. Kennt man so übrigens auch schon vom Peugeot e-208. In allen drei Fahrmodi (Eco, Normal, Power) beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. Ebenso hat man als Kunde die Wahl zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine klassenführende Reichweite bis zu 330 Kilometer (ideal für die Fahrt in den Familienurlaub) und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP zur Verfügung. Ein hochmodernes regeneratives Bremssystem, mit dem der Zafira-e Life in der Schubphase oder beim Bremsen Energie rekuperieren kann, macht den Elektro-Van noch effizienter.
An einer Schnellladesäule mit 100 kW Gleichstrom lässt sich die 50 kWh-Batterie des Zafira-e Life in rund 30 Minuten zu 80 Prozent wieder aufladen. Beim großen 75 kWh-Akku werden dafür etwa 45 Minuten benötigt. Ebenfalls serienmäßig gibt es einen 11 kW-On-Board-Charger fürs Wechselstrom-Laden.
Drei Fahrzeuggrößen stehen beim E-Vans aus dem Hause zur Auswahl: Small, Medium und Large. Trotz der kleinsten Ausführung bietet die „Small“-Variante des E-Vans Platz für bis zu neun Personen, überzeugt dabei noch mit kleinem Wendekreis (11,3 Meter), gutem Handling und zwei sensorgesteuerten Schiebetüren, die sich von außen mit einer Fußbewegung in Richtung Fahrzeug elektrisch öffnen lassen. Die „Medium“-Variante verfügt über einen 35 Zentimeter längeren Radstand (3,28 Meter sowohl bei „M“ als auch bei „L“), damit über mehr Fußraum für die Fondpassagiere und tritt gegen die D-Segment-Vans an. Der 5,30 Meter lange Opel Zafira-e Life „Large“ fordert schließlich die Großraum-Vans heraus und punktet mit einem maximalen Ladevolumen von rund 4.500 Liter. Außerdem gibt es eine elektrische Parkbremse, die sich mit nur einem Finger komfortabel anziehen oder lösen lässt.
Bei der hier vorgestellten Variante handelt es sich um den Opel Zafira-e Life S 50 kWh – dieser kommt mit großem Akku für maximal 230 km nach WLTP daher.