Mit dem Opel Ampera-e hat damals alles begonnen hier auf Elektroauto-News.net – so war dies zumindest das erste E-Auto, welches wir bei einer statischen Premiere in Frankfurt kennenlernen durfte. Auf die Straße haben wir es mit dem Stromer leider nie geschafft. Dennoch haben wir Fakten, Infos und Fotos zum Ampera-e von Opel zusammengetragen. Angetrieben wird das Elektroauto von einem Elektromotor mit 150 kW/204 PS Leistung und einem aus dem Stand verfügbaren maximalen Drehmoment von 360 Newtonmeter. Von null auf Tempo 100 beschleunigt der Elektro-Kompaktwagen mit einer Sportwagenzeit von nur 7,3 Sekunden. Der Zwischensprint beim Überholen von 80 auf 120 km/h gelingt dank seiner souveränen Durchzugskraft in gerade einmal 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt – zu Gunsten der elektrischen Reichweite.
Hinsichtlich der Reichweite ist die Rede von realitätsnahen 380 Kilometer – abhängig vom persönlichen Fahrstil und externen Faktoren. Der Ampera-e setzt, wie andere Elektroautos auch, auf eine platzsparende Unterflurbauweise, bei der die hochkapazitiven Batterien extra flach im Fahrzeugboden angebracht sind. Im Fall des Opel Stromers ist eine 60-kWh-Hochleistungsbatterie verbaut, welche die Energie für die Fahrt mit diesem bereitstellt.
Neben der Antrittsstärke auf Sportwagenniveau überzeugt der 4,16 Meter lange Ampera-e im Alltag mit Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 381 Litern, was klar über dem Durchschnitt für Fahrzeuge dieser Größe liegt. Der Ampera-e hat ein eigens für dieses Modell erhältliches Infotainment-System genauso an Bord wie Opel OnStar samt WLAN-Hotspot für die mobilen Geräte. Das Infotainment-System IntelliLink-e ist sowohl mit Apple CarPlay als auch mit Android Auto kompatibel und holt die Welt der Smartphones in den Ampera-e.