Das Grundmodell mit 39,2-kWh-Akku und 100-kW-Motor (136 PS) hat eine kombinierte Reichweite von bis zu 276 Kilometern (City-Zyklus: bis zu 407 km). Dank 395 Nm Drehmoment sprintet dieser in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Über den serienmäßigen Schnellladeanschluss (CCS-Stecker) lassen sich die Batterien an einer Station mit 80-kW-Gleichstrom in 54 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen. Zudem ist es im aktuellen Modelljahr möglich einen 3-Phasen-On-Board-Charger optional zu erwerben. Mit diesem kann 400-Volt-Wechselstrom genutzt und somit eine höhere Ladeleistung erzielt werden.
Der Kia e-Soul wird in den Ausführungen Edition 7, Vision und Spirit angeboten. Alle Ausführungen können auf die vierstufige Fahrmodus-Wahl „Drive Mode Select“ (Eco+, Eco, Komfort, Sport) zurückgreifen und den Kia e-Soul 39 kWh somit an die eigenen Ansprüche im Straßenverkehr anpassen. Streiten darf man beim Stromer maximal über das Design, welches durchaus die Geschmäcker spalten könnte. Denn auch die neue Generation hat die unkonventionelle „kantige“ Grundarchitektur beibehalten. Jedoch ein wenig geschmeidiger, aerodynamischer gestaltet als Vorgänger. Der e-Soul setzt hierbei auf leicht veränderte Proportionen (55 mm länger), bulligere Front, sowie markant neugestaltete Scheinwerfer und Rückleuchten.