Mit dem Honda e startet der japanische Autohersteller nächstes Jahr ins elektrische Zeitalter. Dabei setzt man bei Honda bewusst auf einen Kleinwagen. In diesem Fall bedeutet klein konkret: 3,90 Meter Länge, Breite 1,73. vier Türen, vier Sitze. Also nicht mal ganz VW-Polo-Maße. „Mancher fragt uns, warum wir in diesem Segment starten“, doziert Kotaro Yamamoto, Technical Advisor von Honda Europa, „und die Antwort ist: Wir glauben, dass Elektromobilität für den urbanen Verkehr am meisten Sinn macht. Und ein urbanes Auto muss kompakt sein.“ Große, schnelle elektrische Autobahn-Gleiter à la Tesla Model S oder Audi E-Tron halten die Japaner dagegen für „kontraproduktiv, weil schwer und teuer“, so Honda gegenüber Elektroauto-News.net.
Mit dem Honda e Advance kommt keine größere Variante des Stromers an den Start, dafür aber eine besser ausgestattete und stärkere motorisierte Variante. Dennoch verkörpert auch die Advance-Variante das Honda Design für eine neue Ära der urbanen Mobilität. Zum Ausdruck kommt diese Designphilosophie auch im innovativen SCMS-Kamerasystem (Side Camera Mirror System): Es ersetzt die konventionellen Außenspiegel durch kleinformatige Kameras und überträgt die Bilder in Echtzeit auf die zwei Sechs-Zoll-Monitore im Fahrzeuginnern. Im Innenraum erzeugen dezente und moderne Materialien eine entspannte Lounge-Atmosphäre. Der großzügige Radstand hebt das Platzangebot auf das Niveau der nächsthöheren Fahrzeugklasse.
Im Honda e Advance entwickelt der Motor 154 PS (113 kW) und 315 Nm Drehmoment und beschleunigt das Fahrzeug in 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Kommt die Basisvariante auf eine Reichweite von 222 km nach WLTP, kommt der Advance, mit 17-Zoll-Rädern, auf eine Reichweite von bis zu 210 km (WLTP). Dieser verfügt wahlweise über 16-Zoll- oder 17-Zoll-Alufelgen, eine höhere Motorleistung und ein Rückfahrkamerasystem, dessen Bilder im Innenspiegel anzeigt werden. Ebenfalls an Bord sind hier ein leistungsstarkes Audiosystem, eine beheizbare Windschutzscheibe und ein beheizbares Lenkrad sowie der Honda Parking Pilot.
Des Weiteren gibt Honda zu verstehen, dass der Stromer mit der Fähigkeit zum Schnellladen versehen ist. So kann die 35,5-kWh-Batterie – mit einer Reichweite von bis zu 222 km (WLTP) – in nur 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ein spezielles Temperaturmanagement für die Batterie optimiert die Reichweite bei hohen und niedrigen Temperaturen und erlaubt damit häufigeres schnelles Gleichstrom-Laden.