Der Fiat 500 Limousine 24kWh verspricht: Mehr Platz, noch innovativere Technologie, ein neuer Stil – aber immer noch ein Cinquecento. Rein elektrische Reichweite von bis zu 320 Kilometern, gemessen nach neuem WLTP-Standard. Schnellladesystem mit 85 kW serienmäßig. Erstes Citycar, das Autonomes Fahren auf Level 2 beherrscht. Erstes Fahrzeug von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit dem revolutionären Infotainmentsystem Uconnect 5.
Für Fiat gilt der neue Fiat 500 als die Wiedergeburt eines ikonischen und schönen Fahrzeugkonzepts. Welches im Jahr 2020 erstmals vollelektrifiziert daherkommt. Fiat hat es sich nicht nehmen lassen und bringt den Stromer in verschiedenen Varianten und Ausführungen auf die Straße. Der neue Fiat 500 hat Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von bis zu 42 kWh an Bord. Sie ermöglichen eine Reichweite von bis 320 Kilometern, gemessen nach dem neuen WLTP-Standard. Des Weiteren wurde ein Schnellladesystem verbaut, welches einen Ladestrom von bis zu 85 kW ermöglicht. Beim Schnelladen sind nach nur fünf Minuten Ladezeit die Batterien weit genug aufgeladen, um rund 50 Kilometer zu fahren – mehr als die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen.
Der neue Fiat 500 Limousine 24kWh ist mit einem sogenannten CCS2-Anschluss (Combo 2) ausgestattet, der Laden sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom zulässt. Außerdem ist ein Mode-3-Kabel an Bord, das Laden an öffentlichen Stationen mit bis zu 11 kW ermöglicht. Des Weiteren setzt der Stromer auf drei Fahrstufen, welche zur Auswahl stehen: Normal, Range und Sherpa. Im Modus Sherpa, benannt nach den legendären Bergführern aus dem Himalaya, ist das gesamte System daraufhin konfiguriert, die größtmögliche Reichweite zu erzielen.
Der Elektroantrieb des neuen Fiat 500 hat eine Leistung von 87 kW (vergleichbar mit 118 PS). Damit ist eine Beschleunigung aus dem Stand auf 50 km/h in 3,1 Sekunden möglich, Tempo 100 wird nach 9,0 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt.