Der neue Fiat 500 ist nach einer Kleinserienproduktion für den US-Markt nun weltweit als Elektroauto erhältlich. Gestartet sei die Fiat 500 La Prima mit einem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier. So konnten die Ingenieure jede einzelne Komponente des Fahrzeugs überdenken und sich für die beste Lösung entscheiden. Ausschlaggebende Kriterien für den Aufbau des Stromers waren Reichweite und Ladezeiten. Der neue Fiat 500 hat Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 42 kWh an Bord. Sie ermöglichen eine Reichweite von bis 320 Kilometern, gemessen nach WLTP-Standard.
Der Elektroantrieb des Fiat 500 hat eine Leistung von 87 kW (vergleichbar mit 118 PS). Damit ist eine Beschleunigung aus dem Stand auf 50 km/h in 3,1 Sekunden möglich, Tempo 100 wird nach 9,0 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Wenn der Akku leer geht, kann dieser verhältnismäßig schnell wieder geladen werden. Hierzu wurde der Stromer mit einer Schnellladefähigkeit von bis zu 85 kW ausgestattet. Dies führt dazu, dass man nach nur fünf Minuten Ladezeit weitere 50 Kilometer zurücklegen kann. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen. Der neue Fiat 500 ist mit einem sogenannten CCS2-Anschluss (Combo 2) ausgestattet, der Laden sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom zulässt. Außerdem ist ein Mode-3-Kabel an Bord, das Laden an öffentlichen Stationen mit bis zu 11 kW ermöglicht.
Der Fiat 500 La Prima stellt drei Fahrstufen bereit: Normal, Range und Sherpa. Im Modus Sherpa, benannt nach den legendären Bergführern aus dem Himalaya, ist das gesamte System daraufhin konfiguriert, die größtmögliche Reichweite zu erzielen. Der Modus Sherpa begrenzt in diesem Fall die maximale Fahrgeschwindigkeit auf 80 km/h, die Umsetzung von Befehlen des Fahrpedals erfolgt besonders sanft und zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage oder Sitzheizungen werden automatisch ausgeschaltet.
Wie Fiat 500 Hybrid und Fiat Panda Hybrid haben auch die meisten Modellvarianten des elektrisch angetriebenen Fiat 500 Sitze an Bord, deren Bezüge komplett aus dem Recycling-Material SEAQUAL® gefertigt sind. Diese spezielle Faser wird teilweise aus Kunststoff hergestellt, der aus dem Meer eingesammelt wurde.