Der Coupé-Pendant des e-tron, den Audi e-tron Sportback 55 quattro hat man Mitte November 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem e-tron Sportback gibt Audi erneut zu verstehen: „Die Zukunft ist elektrisch“. Das dynamische E-SUV-Coupé mit bis zu 300 kW Leistung und Reichweite von bis zu 446 Kilometer (im WLTP-Zyklus) weiß sowohl optisch, als auch anhand seiner technischen Daten zu überzeugen.
Der Audi e-tron Sportback fußt auf der Design-Studie Audi e-tron Sportback concept, die das Unternehmen auf der Auto Shanghai 2017 erstmals präsentiert hat. Den Audi e-tron Sportback wird es ähnlich dem Audi e-tron in zwei Varianten geben. Als Audi e-tron Sportback 50 quattro sowie als den hier vorgestellten Audi e-tron Sportback 55 quattro. Der Audi e-tron Sportback erreicht in Verbindung mit dem S line Exterieur und virtuellen Außenspiegeln einen hervorragenden cw-Wert von nur 0,25 – noch besser als sein Schwestermodell Audi e-tron. Ermöglicht wird dies durch die coupéhafte Form des Fahrzeugs. Diese wirkt sich auch positiv auf die Reichweite des elektrischen Sportback aus, dieser bringt es mit einer Batterieladung bis zu 446 Kilometer weit.
Angetrieben wird der Stromer mit einer Leistung von 265 kW und 561 Nm Drehmoment. Verantwortlich sind hierfür zwei E-Maschinen, welche SUV-Coupé standardmäßig aus dem Stand heraus kraftvoll antreiben und nach vorne preschen lassen. Der Audi e-tron Sportback 55 quattro absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, bei 200 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt. Wechselt der Fahrer von Fahrstufe D zu S und tritt das Fahrpedal voll durch, aktiviert er den Boost-Modus. Hier produziert der Antrieb für acht Sekunden 300 kW Leistung und 664 Nm Drehmoment. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das SUV-Coupé dann in 5,7 Sekunden.
Das Batteriesystem des Audi e-tron Sportback 55 quattro speichert brutto 95 kWh Energie (86,5 kWh netto) und arbeitet mit 396 Volt Nominalspannung. Bei Verzögerungen bis 0,3 g – das ist im Alltagsbetrieb zu mehr als 90 Prozent der Fall – wird die Hochvolt-Batterie von den Elektromotoren geladen.
https://www.youtube.com/watch?v=GTJzNiflKrs