• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1952183632

EU-Rechnungshof: „Bau von Ladesäulen zu langsam und zu planlos“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
15. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Schallende Ohrfeige für die politisch Verantwortlichen in Sachen E-Mobilität: Der Bau von Ladesäulen in der Europäischen Union verläuft aus Sicht des EU-Rechnungshofs zu langsam, zu ungleichmäßig und zu planlos, um Elektroautos innerhalb der Gemeinschaft zum Durchbruch zu verhelfen. Kleiner Lichtblick: Deutschland schneidet noch relativ gut ab.

Das Ziel von einer Million öffentlicher Ladesäulen bis 2025 sei in Gefahr, monierten die Rechnungsprüfer an ihrem Sitz in Luxemburg. So fehlten unter anderem eine umfassende Lücken-Analyse, gezielte finanzielle Förderung, Mindeststandards und einheitliche Bezahlsysteme. Einziger Lichtblick: Immerhin habe die EU einen gemeinsamen Stecker-Standard gefördert.

„Das politische Ziel besteht letztendlich darin, eine Autoreise mit dem Elektrofahrzeug quer durch Europa unternehmen zu können, bei der das Aufladen ebenso problemlos vonstattengeht wie ein konventioneller Tankvorgang„, schreibt der Rechnungshof in einem Sonderbericht. Davor sehen die Prüfer aber weiterhin große Hindernisse.

So sei zwar die Zahl der Ladesäulen in der EU von 34.000 im Jahr 2014 auf 250.000 im September 2020 gewachsen, stellen die Prüfer fest – gehe es aber im selben Tempo weiter, könnte das Ziel von einer Million öffentlicher Säulen 2025 deutlich verfehlt werden. Um es noch zu erreichen müssten ab sofort jährlich 150.000 Säulen aufgebaut werden – das wären 3000 neue Ladepunkte pro Woche.

Weiterer Kritikpunkt: Aktuell stünden 70 Prozent der Ladesäulen in lediglich drei von 27 EU-Staaten – nämlich in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Die geringste Dichte hätten die Länder Mittel- und Osteuropas. „Fahrten mit dem Elektrofahrzeug innerhalb der EU werden durch diese ungleichmäßige Verteilung der Ladeinfrastruktur nicht begünstigt„, stellen die Rechnungsprüfer fest.

Als Konsequenz mahnt der EU-Rechnungshof dringend Änderungen an. So solle die EU-Kommission unter anderem einen strategischen und integrierten EU-Plan für Elektromobilität ausarbeiten. Nötig seien Mindestanforderungen an die Ladeinfrastruktur im gesamten transeuropäischen Verkehrsnetz sowie Analysen der Infrastruktur- und Finanzierungslücke, um die Projektauswahl zu verbessern.

Quelle: zeit.de – EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
2 Jahre zuvor

Wozu baut man 11kw Ladesäulen an Durchzugsstrassen in jedem Kuhdorf hier in AT?

Kein Wunder wenn da niemand ladet, ausser Anrainer käme niemand in Versuchung diese zu nützen – muss der Anrainer aber nicht, da gerade in den Kuhdörfern jeder ein Haus hat.

Kein Mensch ladet öffentlich wenn er für 17ct /kwh zuhaue laden kann.
Im städtischen Bereichen macht es noch Sinn, a) keine eigene Lademöglichkeit und b) laden und shoppen kann man gerade mit 11kw sehr bequem.

10
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Tja und da zeigt sich das Tesla den richtigen Weg geht…

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Skeptiker
Skeptiker
2 Jahre zuvor

Was abwartet man von 27 Mitgliedsstaaten mit unterschiedlichen Formen der Demokratie? Geld bekommen, Geld verschleudern und immer fleißig auf privat umverteilen. Wozu sinnvoll wenn es auch anders geht? :)

2
0
Antworten
Alex S.
Alex S.
2 Jahre zuvor

Laut Masterplan Ladeinfrastruktur sollen bis Ende 2021 zusätzliche 50 000 öffentliche Ladepunkte geschaffen werden.
Originaltext: Zur Erfüllung der Anforderungen aus der Richtlinie 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Directive – AFID), des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung sowie des Masterplans Ladeinfrastruktur der Bundesregierung ist der Aufbau eines bundesweiten flächendeckenden und bedarfsgerechten Netzes von Normal- und Schnellladeinfrastruktur zwingende Voraussetzung.
Es bleibt be-scheuer-t. Die neue Förderung für die Ladeinfrastruktur beträgt gerade einmal 300 Mio. Euro.
Wenn man von den Maximalkosten der Einrichtung einer Ladestation ausgeht, 16.000€ Ladestation + 100.000€ Netzanschluss = 116.000€, dann kann man max.
!!!    2586    !!! Ladestationen bauen.
Es bleibt be-scheuer-t wenn man nicht rechnen kann. Oder liegt es daran, dass be-scheuer-terweise hier nur so getan wird, weil weiterhin die Automobilindustrie gefördert werden soll. Macht endlich die CDU weg. Bei uns auf dem Land werden die öffentlich geförderten Ladestationen von den CDU-Bürgermeistern wieder abgebaut. Auf Nachfrage heißt es da: „Die Kommune ist nicht dazu da, die E-Autos mit Strom zu versorgen, das sollen die Menschen zu Hause tun“. Diese Partei steht einfach der Automobilindustrie zu nah.

6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Jahre zuvor

Die Gemeinden, Städte, Landkreise usw. müssen gezwungen werden, E-Parkplätze mit Ladesäulen auszuschreiben und von den Ländern bzw. vom Bund unterstützt werden. Keine Parkplätze über 10 Stellplätze ohne Ladesäule. Entsprechend muss bei den Kreis-, Land-, Bundes-Straßen und Autobahnen vorgegangen werden.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
Aehra-Luxus-E-Auto
News

Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

2. Juni 2023
0
Foto: Mercedes-Benz
News

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

2. Juni 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Monceau Automobiles

Monceau eSL/C: Moderne Elektro-Neuauflage des Mercedes-Benz 350 SL

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).