• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
13. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten

EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
13. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shuttertstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 2004490124

EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
13. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Noch wird heftig darum gerungen, bis wann die EU-Kommission den CO2-Ausstoß von Neuwagen auf null senken und damit das Ende des Verbrenners besiegeln will. Klima-Kommissar Frans Timmermans macht sich für 2035 stark, Binnenmarkt-Kommissar Thierry Bre­ton wolle frühestens 2040 akzeptieren, heißt es in Brüssel. Die Entscheidung dürfte im Rahmen des „Fit for 55“-Klimapakets am 14. Juli fallen. Darin will die EU-Kommission Vorschläge machen, wie die EU den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken kann. Eines aber ist schon jetzt klar: Ohne ein enges Netze aus leistungsstarken Ladesäulen kann der Wandel zur E-Mobilität nicht gelingen.

Die Ladeinfrastruktur müsse rechtzeitig stehen, heißt es in Brüssel. Die Kommission will deshalb Vorgaben für die Jahre 2025, 2030 und 2035 machen. Das berichtet die F.A.Z. Nach deren Informationen sollen die Mitgliedstaaten verpflichtet werden, bis Ende 2025 entlang der wichtigsten europäischen Schnellstraßen im Abstand von höchstens 60 Kilometer mindestens eine leistungsstarke Ladestation zu garantieren. Fünf Jahre später soll dieser Wert für das erweiterte Schnellstraßennetz der EU gelten – also auch auf allen deutschen Autobahnen und wichtigen Bundesstraßen. Für den Schwertransport soll zudem alle 150 Kilometer eine Wasserstoff-Tankstelle zur Verfügung stehen.

In der Kommission wird in diesem Zusammenhang betont, dass damit keine Vorentscheidung für die E-Mobilität verbunden sei. Die Senkung des Ausstoßes von Neuwagen auf null erfolge technologieneutral. Mit den Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen sei aber faktisch eine klare Richtung vorgegeben, so die F.A.Z. Demnach werde in der Kommission hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass es keine wirtschaftliche Alternative gibt.

Die Bundesregierung will zugleich an den höheren finanziellen Anreizen für den Kauf von E-Autos festhalten. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, werde die „Innovationsprämie“ bis Ende 2025 ausgedehnt. In der Spitze erhalten Käufer von reinen E-Autos einen Zuschuss in Höhe von 9000 Euro (6000 vom Bund, 3000 vom Hersteller). Seitdem die erhöhte Subvention gezahlt wird, steigen die Absatzzahlen hierzulande stark an. Inzwischen kommen elektrifizierte Autos auf einen Marktanteil von mehr als 22 Prozent.

Quelle: F.A.Z. – EU-Kommission will alle 60 Kilometer eine Ladestation

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
1 Jahr zuvor

Zitat „Für den Schwertransport soll zudem alle 150 Kilometer eine Wasserstoff-Tankstelle„????
wurde nicht immer gesagt dass die Wasserstoff LKWs mindestens 1000km fahren können???

6
-5
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Niro
Niro
1 Jahr zuvor

Dass die Bundesregierung die Innovationsprämie bis 2025 ausdehnen will, ist die richtige Richtung
und bringt die E-Mobilität voran. Wahrscheinlich ist die Tatsache, dass H2- Antrieb auch für den Schwertransport ungeeignet ist, noch nicht in der zuständigen EU-Kommission angekommen, bzw. die Lobbyisten sind zu stark.

11
-2
Antworten
David
David
1 Jahr zuvor

„In der Kommission wird in diesem Zusammenhang betont, dass damit keine Vorentscheidung für die E-Mobilität verbunden sei.“

Das stimmt. Es ist keine Vorentscheidung, es ist die Entscheidung. Und das ist gut so.

6
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Alle 60 Kilometer eine Ladesäule? – dann säße ich wohl genau im „Ladesäulenloch“, da die nächsten Ladesäulen rund 30 km entfernt bei Stuttgart, Heilbronn, Schwäbisch Hall oder Schwäbisch Gmünd wären.

Nur gut, dass es dazwischen schon viele Ladestationen gibt bzw. noch geben wird.

2
-1
Antworten
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Bitte Schnellladesäulen wie bei Fastned in den Niederlanden bauen. Also quasi wie eine Tankstelle. Dann ist es egal, ob man einen Nasen oder Seitenlader hat. Gerade auf diesen schrägen Parkplätzen vor einigen deutschen Ladesäulen muss ich mit meinem E-Up bei den kurzen Kabeln parken wie der letzte Asi. Erst Recht wenn ein Ladeplatz schon belegt ist. Meine Ladebuchse ist hinten rechts. Da muss man manchmal echt abenteuerlich stehen um Laden zu können. In den Niederlanden fährt man seitlich Ran, wie an der Tankstelle. Das ist deutlich komfortabeler.

Farnsworth

2
0
Antworten
KonaFan
KonaFan
1 Jahr zuvor

Die 60km gelten sicher für die EU in Gänze. Für Deutschland sind wir ja schon weiter. Der nächste Schnelllader soll ja nicht weiter als 10 Minuten entfernt sein. Also etwa 20km bei Autobahngeschwindigkeit.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab
Elektroauto News 2023

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab

23. März 2023
295
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
143
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
888
BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert
Elektroauto News 2023

BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

23. März 2023
3.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 649316047

51.874 neue Anträge für Umweltbonus / Kaufprämie im Juni 2021

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).