Was für eine Zellproduktion in Deutschland wichtig ist
Um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern für Elektroauto-Batteriezellen zu verringern, wäre eine hiesige Produktion vorzuziehen.
Um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern für Elektroauto-Batteriezellen zu verringern, wäre eine hiesige Produktion vorzuziehen.
Die Flotte wird auf sechs Linien in der Stadt rund um das Chinesische Frühlingsfest in Betrieb genommen. 200 Doppeldecker E-Busse nehmen dann den Dienst auf.
In Brasilien entsteht die weltweit erste Fertigungsanlage für die Massenproduktion von Lithium-Schwefel-Batteriezellen (Li-S-Zellen) von OXIS.
Durch diese Investition verfolge man den Plan die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu verringern, so die Aussagen aus dem Umfeld von Präsident Emmanuel Macron.
Verkehrsunternehmen in ganz Europa sollen im kommenden Jahrzehnt mit der Erneuerung ihrer öffentlichen Busflotten beginnen.
Der Audi Q4 e-tron concept dürfte dem Serienmodell sehr nahe kommen, das Ende 2020 vorgestellt werden könnte, wobei die ersten Auslieferungen voraussichtlich Anfang des Folgejahres erfolgen sollen.
Auffälliges Design, kleiner Preis und eine vernünftige Reichweite von 160 Kilometer machen den Electra Meccanica SOLO zum Stadtauto schlechthin.
Hat es drei Räder oder vier? Oder doch nur zwei? Seat hat ein neues elektrisches Mobilitätskonzept angeteasert.
BMW zeigt im Januar 2019 nur eine geringfügige Steigerung des Absatzes von E-Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahresmonat legt man „nur“ um 1,4% zu.
Ursprünglich sollte die als Umweltbonus bekannte Elektroauto Kaufprämie nur bis zum Juni 2019 gezahlt werden. Nun scheint eine Verlängerung in Sicht.
Mit dieser will Skoda den nächsten Schritt Richtung Elektromobilität gehen. Zwei Designskizzen, sowie ein paar spärliche Infos sollen aufzeigen was uns erwartet.
Der Akku ist das mit Abstand teuerste Bauteil in einem Elektroauto, er kostet je nach Größen einen mittleren vierstelligen Betrag.
Das Elektroauto-Start-up Lucid Motors strebt günstige Fahrzeuge, zehn Kilometer Reichweite pro Kilowattstunde Akku und ultraschnelle Ladevorgänge an.
Gerüchte kommen auf, dass GM und Amazon in Rivian zu einem Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar investieren wollen, in Form einer Minderheitsbeteiligung.
Künftig möchte man, dass nicht nur Berliner von dem innovativen Wechselsystem profitieren. Die bundesweite Expansion steht bevor.