
BMW-Betriebsratschef fordert Batteriefertigung an jedem Standort
Betriebsratschef Manfred Schoch wünscht sich Batteriefertigung an jedem deutschen BMW-Produktionsstandort
Betriebsratschef Manfred Schoch wünscht sich Batteriefertigung an jedem deutschen BMW-Produktionsstandort
Per Spannungsumschaltung können Ladevorgänge mit 800 Volt erfolgen, während im Fahrbetrieb eine Spannung von 400 Volt verwendet wird.
Ein lokales Batterierecycling und die Rückführung der Rohstoffe gilt als ein wichtiger Baustein für eine europäische Kreislaufwirtschaft.
Auch in deutschen Städten soll das Elektro-Shuttle von Lohr bald unterwegs sein.
Dr. Lars Peter Thiesen, Leiter Zukunftsstrategien, sieht im Wasserstoff den Antrieb der Zukunft. Beim Opel Vivaro-e Hydrogen spielt er eine wichtige Rolle.
Im Projekt CoolBat versuchen Forschende, die Gehäuse von E-Auto-Akkus effizienter, leichter und sicherer zu machen.
Nur auf die Batteriezellen von Samsung SDI wolle man sich nicht verlassen. Daher investiert Rivian enorme Summen in die Fertigung eigener Batteriezellen.
VW-Technikvorstand Schmall über nachhaltige und selbst produzierte Batterien, neue Partnerschaften und den Umbau der Energiewirtschaft.
Auch in Deutschland sollen Batteriezellen von Gotion vom Band laufen – in einem umgebauten Standort des Zulieferers Bosch.
Der Europa-Chef von Farasis wurde von VW abgeworben. Der Standort in Deutschland scheint nicht gesichert. Wie geht es weiter?
Der Konzern setzt für sein Werk Salzgitter auf das chinesische Unternehmen Gotion – verstärkt aber die Kooperation mit Northvolt in Schweden
Das niederländische Start-Up Lightyear geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienreife des Lightyear One. Mit Unterstützung aus Polen.
Daimler-Zulieferer Farasis will nach Medienberichten offenbar seine europaweite „Lokalisierungsstrategie“ überarbeiten.
Marelli und PEM planen die Zusammenarbeit in konkreten E-Auto-Forschungsprojekten zu Elektromotoren und Batterien.
Veronika Grimm fordert, die deutsche Industrie müsse – schon wegen der Jobs – bei allen nachhaltigen Antriebstechnologien am Ball bleiben
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).