
Hyundai verrät erste Details zum neuen Tucson Plug-in-Hybrid
Die Plug-in-Variante des beliebten Kompakt-SUV von Hyundai wird ab Frühjahr 2021 im Handel verfügbar sein.
Die Plug-in-Variante des beliebten Kompakt-SUV von Hyundai wird ab Frühjahr 2021 im Handel verfügbar sein.
An der Bechtle-Zentrale in Neckarsulm können nun bis zu 140 E-Autos gleichzeitig laden. Weitere Ladestationen in der DACH-Region befinden sich im Aufbau.
Geht es nach dem Energieverband BDEW sind zu wenig E-Autos auf Deutschlands Straßen unterwegs, die eine Ladestation-Offensive rechtfertigen.
„Ladestrom muss billiger sein als Diesel“, so die Forderung der VDA. Zudem müsse der Ausbau des deutschen Ladenetzes konsequenter vorangetrieben werden.
„Die Ladeinfrastruktur muss jetzt schnell deutlich besser werden“, sagte VDA-Präsidentin Müller in einem lesenswerten Interview mit dem Spiegel.
Mercedes zeigt mit der S-Klasse als Plug-In-Hybrid, was technisch machbar ist. Doch wer sich chauffieren lässt, verpasst womöglich das Beste.
Der neue Citroën C5 Aircross Hybrid fährt rein elektrisch bis zu 54 Kilometer weit und bis zu 135 km/h schnell.
Rund um die E-Mobilität gibt es zig Mythen und Fakten. Acht Mythen haben wir uns näher angesehen und auf deren Wahrheitsgehalt überprüft.
Mit einem Elektroauto-Tarif können, im Vergleich zum durchschnittlichen Strompreis, mehr als 500 Euro im Jahr eingespart werden, so EUPD Research.
Sowohl die Version mit 50 kWh-Batterie als auch die Version mit dem größeren 75 kWh-Akku rollt ab November 2020 zu den Kunden.
Der Citroën ë-C4 legt einen durchaus attraktiven und preislich interessanten Auftritt im Segment der Kompaktlimousinen hin.
Den Opel Zafira e-Life gibt’s jetzt als echten „Blitz-Bus“. Mit zwei Radständen, drei Längen und zwei Akku-Größen. Wir haben ihn uns angeschaut.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).