
KIA e-Soul MJ 2022: Unser Test, Eindrücke & Erfahrungen
Der KIA e-Soul hat im Modelljahr 2022 einige Updates/ Upgrades erfahren wir betrachten seinen 3-Phasen-On-Board-Charger, die UVO-App und einiges mehr.
Der KIA e-Soul hat im Modelljahr 2022 einige Updates/ Upgrades erfahren wir betrachten seinen 3-Phasen-On-Board-Charger, die UVO-App und einiges mehr.
400.000 Elektroautos pro Jahr peilt die Hyundai-KIA-Luxusmarke Genesis ab 2030 an. Bestehend aus Batteriebetriebenen Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge.
Ein Modell soll ein großer Elektro-SUV für die USA sein, das andere ein kompakter SUV für den europäischen Markt.
Das zweite Elektroauto von Genesis basiert auf der vollelektrischen und von der Fachpresse hoch gelobten 800-Volt-Plattform E-GMP.
Der Carbon Trust berät Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer Möglichkeiten in einer nachhaltigen und CO2-armen Welt.
Zur Wahl stehen Batterien mit 58 und 77,4 kWh sowie Front- und Allradantrieb. Auch das Laden anderer E-Autos ist möglich.
Nur grüner Wasserstoff ist wirklich nachhaltig. Deshalb verstärkt Hyundai-Kia seine Aktivitäten in diesem Bereich.
Unter anderem kann der Kia EV6 externe 230-Volt-Geräte mit Strom versorgen und Anhänger von bis zu 1,6 Tonnen Gewicht ziehen.
Mit wachsender Nachfrage wollen Kia und Uber ihre strategische Allianz festigen und die Elektroautos in 20 europäischen Märkten anbieten.
Kia Deutschland-Chef Cost über den Crossover EV6 und Überlegungen zu Wasserstoff-Autos sowie Carsharing und Abo-Modellen.
Mitte April 2021 haben wir uns den Kia Sorento 1.6 T-GDi Plug-in Hybrid AWD AT genauer angesehen und unsere Erfahrungen/ Eindrücke mit diesem festgehalten.
Als Partner von Ionity kann Kia reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten.
KIA will künftig weitere GT Perfomance-Stromer auf den EV6 folgen lassen. Doch dieser gibt die Richtung in puncto Design und Leistung vor.
Aus der gemeinsamen E-Auto-Plattform von Hyundai, KIA und Canoo wird wohl nichts. Canoo wolle sich stattdessen auf die eigenen Stärken besinnen.
Der neueste Kia-Stromer kann ab sofort online vorreserviert werden. Die Preise beginnen bei 44.990 Euro.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).