
Mercedes-Benz und Sila wollen Silizium-Hochleistungszellen in der G-Klasse einbauen
Das Anodenmaterial mit hohem Siliziumgehalt soll die Energiedichte von Batterien erhöhen, ohne wichtige Leistungsparameter zu beeinträchtigen.
Das Anodenmaterial mit hohem Siliziumgehalt soll die Energiedichte von Batterien erhöhen, ohne wichtige Leistungsparameter zu beeinträchtigen.
Porsche hat mit dem 718 Cayman GT4 ePerformance die Erprobung der Technologiekomponenten des Mission R gestartet.
BMW erwartet, dass die Elektroautos der Neuen Klasse genauso profitabel sein werden wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Bei der Treibhausgasminderungs-Quote (THG) für private E-Autohalter bestehen noch viele Unsicherheiten. Wir klären auf und zeigen mögliche Fallstricke.
Gebremst wird die Euphorie durch die als zu gering empfundene Zahl von Ladepunkten sowie fehlende Vereinheitlichung bei Ladekarten
Der britische Bergbaukonzern Anglo American zeigt, dass auch Gewichtsmonster wie Großmuldenkipper emissionsfrei betrieben werden können – mit Wasserstoff.
Grüner Wasserstoff für die Betankung von E-Bussen in München und Ebersberg soll ab 2023 aus dem bayrischen Pfeffenhausen kommen.
Spanien soll zu einem Zentrum der E-Mobilität in Europa werden. Seat und VW wollen dies mit einer Milliardeninvestition unterstützen.
Für einen wirksamen Klimaschutz will Bosch künftig nicht nur Wasserstoff nutzen, sondern sich auch an dessen Herstellung beteiligen.
Allein über das Laden von E-Autos am Arbeitsplatz lassen sich bisher ungeahnte CO2-Einsparpotentiale heben, so eine aktuelle Studie.
Den BMW iX xDrive50 haben wir uns genauer angesehen. Unsere Eindrücke, Erfahrungen und viele Fotos in diesem Review festgehalten. Damit du alles erfährst.
Es werden „progressive Schritte“ erforderlich sein, um eine langfristige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, so eine Studie der KU Leuven.
BMW will nicht nur nachhaltige Elektrofahrzeuge bauen, auch der CO2-Fußabdruck der Produktion soll dank einer neuen Produktionsstrategie massiv sinken.
Markus Emmert, Vorstandsmitglied des Bundesverband eMobilität, hat sich mit uns über Kaufprämie, Förderung Leichtfahrzeuge und Energiewende ausgetauscht.
Bestellungen für die aktualisierten Polestar 2 Varianten können ab sofort aufgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab September 2022.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).