
Wo es bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos noch Nachholbedarf gibt
Es gibt noch etliche Baustellen bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Aber: Es ist Besserung in Sicht.
Es gibt noch etliche Baustellen bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Aber: Es ist Besserung in Sicht.
Erfahrungen, Eindrücke und Fotos aus der Testfahrt mit dem Jaguar I-PACE SE haben wir festgehalten und gewähren einen Blick auf das E-Auto von Jaguar.
Künftig bekommen Tesla-Fahrer nicht nur Supercharger und Destination-Ladegeräte im Navi angezeigt. Auch Drittanbieter-Ladestationen findet man dort vor.
Daimlers Kleinstwagenmarke Smart hat seine optisch und digital komplett überarbeiteten fortwo und forfour Modelle präsentiert.
Mit dem E-Auto von Bremen nach Mallorca für eine Energiemenge von ~80 Liter Diesel. Wobei der Diesel hierfür übrigens 270 Liter benötigen würde.
Konsequent elektrisch und radikal simpel präsentiert smart seine optisch und digital komplett überarbeiteten fortwo- und forfour-Modelle auf der IAA 2019.
Der ES8 von Nio ist der erste elektrische Oberklasse-SUV aus China mit Platz für sieben Personen. Wir haben uns diesen ein wenig genauer angesehen.
Künftig soll der Absatz von E-Autos in Luxemburg noch deutlich steigen. Hierzu wird man fortan E-Autos mit 5.000 Euro fördern.
In diesem Test- und Fahrbericht des Nissan Leaf 2018 (2. Generation) habe ich meine Eindrücke mit einer Vielzahl von Fotos und Fakten festgehalten. Und stelle dir das E-Auto vor.
Der Automobilhersteller wird seinen französischen Kunden einen Chargemap Pass in der „Jaguar Special Edition“ zur Verfügung stellen. Mit diesem Chargemap Pass erhalten die I-PACE Fahrer Zugang zu mehr als 23.000 öffentlichen Ladestationen in ganz Frankreich und Europa.
Der Jaguar I-PACE wird nun auch an erste deutsche Kunden ausgeliefert. Allerdings zunächst nur in begrenzten Stückzahlen, denn durch die weltweit große Resonanz habe man entsprechend lange Lieferzeiten.
Nun steht die Pauschale von acht Euro pro Ladevorgang im Raum, ob es sich bei dieser Flatrate um den langfristigen Preis handelt, steht noch nicht fest. Vielmehr ist die Rede von einer Einführungsphase.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).