• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SAIC Motor plant zehn neue Wasserstoffmodelle bis 2025

Copyright ©: Symbolbild | TonyV3112 / Shutterstock.com

SAIC Motor plant zehn neue Wasserstoffmodelle bis 2025

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
16. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wenn China eines kann, dann ist es klotzen statt zu kleckern. Diesmal sorgt der staatliche Autokonzern SAIC Motors, der größte Fahrzeughersteller des Landes, für Aufsehen – mit der Ankündigung, in den kommenden fünf Jahren mindestens zehn neue Wasserstoff-Modelle auf den Markt zu bringen. Der Absatz soll zunächst bei gut 10.000 Wasserstoff-Autos pro Jahr liegen, was einem Marktanteil von gut zehn Prozent für diese alternative Antriebsart bedeutet. Möglichst bald soll der Absatz auf gut 30.000 Wasserstoff-Autos pro Jahr steigen.

Als erstes Modell hat SAIC den Brennstoffzellen-Van Euniq 7 vorgestellt. Es ist mit dem Brennstoffzellensystem Prome P390 für Wasserstoffantriebe der dritten Generation ausgestattet, das eine Leistung von bis zu 130 kW erbringt. Im Euniq 7 soll es 115 kW leisten. Der Tankvorgang für den 6,4 kg fassenden Wasserstoff-Behälter soll bei gut drei bis fünf Minuten liegen, auch die Reichweite liegt mit bis zu 605 Kilometer im NEFZ-Testverfahren im Bereich von herkömmlich angetriebenen Verbrennern.

SAIC Motor zufolge soll der Euniq 7 über ein Luftfiltersystem verfügen, mit dem Feinstaubpartikel der Partikelgröße PM 2,5 und andere Luftschadstoffe effektiv gereinigt werden können. Das Unternehmen teilte zudem mit, auch die Verbreitung von Brennstoffzellen-Systemen in LKW und Bussen in größerem Maßstab beschleunigen zu wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, will der Fahrzeughersteller bis 2025 ein Team von mehr als 1000 Mitarbeitern für Forschung, Entwicklung und die Produktion von Brennstoffzellensystemen aufbauen.

Im Rahmen der neu vorgestellten Strategie erwartet das Unternehmen auch, dass der Marktwert von Shanghai Hydrogen Propulsion Technology, einem Entwickler von Brennstoffzellentechnologien, der hauptsächlich SAIC Motor gehört, auf mehr als zehn Milliarden Yuan anwachsen wird, umgerechnet mehr als 1,25 Milliarden Euro.

SAIC zufolge soll das neueste Brennstoffzellensystem der dritten Generation in vielerlei Hinsicht mit jenen von Toyota und Hyundai vergleichbar sein. Beide sind heute weltweit führende Unternehmen für Brennstoffzellenfahrzeuge. SAIC ist einer der ersten chinesischen Autohersteller, der Wasserstoffautos entwickelt. Das erste Projekt startete 2001, die erste Brennstoffzellenlimousine kam 2016 auf den Markt. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 3 Milliarden Yuan, umgerechnet etwa 370 Millionen Euro, in die Forschung und Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben investiert.

Quelle: Gasgoo – SAIC Motor ambitious to roll out at least ten FCV models over next 5 years // China Daily – SAIC speeds up efforts in fuel cell vehicles

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
3 Jahre zuvor

Zitat aus dem Artikel:
„SAIC zufolge soll das neueste Brennstoffzellensystem der dritten Generation in vielerlei Hinsicht mit jenen von Toyota und Hyundai vergleichbar sein. Beide sind heute weltweit führende Unternehmen für Brennstoffzellenfahrzeuge. SAIC ist einer der ersten chinesischen Autohersteller, der Wasserstoffautos entwickelt. Das erste Projekt startete 2001, die erste Brennstoffzellenlimousine kam 2016 auf den Markt. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 3 Milliarden Yuan, umgerechnet etwa 370 Millionen Euro, in die Forschung und Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben investiert.“ Frage, genügt diese Infomation oder immer noch nicht?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023

Hyundai will über Zuliefer-Sparte Mobis die E-Mobilität in Europa prägen

7. September 2023
Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023

E-Autos aus China: Eine europäische Perspektive

19. September 2023
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1021851031

CSU will weiterhin Kaufprämie für Verbrenner: "könnten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).